Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die Wiederentdeckung des französischen Komponisten Gabriel Dupont

15.05.201912:51

Viel zu jung gestorben und danach in Vergessenheit geraten: Gabriel Dupont. Er starb 1914 mit nur 36 Jahren. Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège bringt unter der Leitung von Patrick Davin die Orchesterwerke Duponts heraus. Hans Reul traf Davin zum Interview.

Dirigent Patrick Davin
Dirigent Patrick Davin (Bild: Opéra Royal de Wallonie)

So plötzlich wie er in der Musikszene auftauchte, ist er auch wieder verschwunden: Gabriel Dupont. Der ehemalige Schüler von Massenet und Widor wurde 1904 durch seine Oper "Cabrera" schlagartig bekannt. Da war Dupont 26 Jahre jung.

Es folgten Opern, Klavierwerke, symphonische Kompositionen. Doch Dupont war an Tuberkulose erkrankt, so dass ihm nur wenige Jahre beschieden waren.

Nach seinem Tod geriet sein Gesamtwerk bald in Vergessenheit. Zu Unrecht, wie diese CD-Veröffentlichung des Orchestre Philharmonique Royal de Liège zeigt. In drei Orchesterwerken zeigt sich die ganze Bandbreite des Schaffens Duponts. Da sprechen die Titel schon für sich: vom eher heiteren "Jour d'éte" über den im wahrsten Sinne des Wortes schicksalhaften "Le Chant de la destinée" bis hin zu den schmerzvollen Stunden ("Les heures dolentes").

Patrick Davin und dem Lütticher Orchester gelingt mit dieser bei Fuga Libera erschienenen CD eine gehaltvolle Wiedergutmachung. Bleibt zu hoffen, dass die Werke auch Einzug ins Konzertrepertoire halten werden.

Matinée ensoleillée (Allegro giocoso) aus „Jour d‘Eté“
(G.Dupont)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

A) Epigraphe (Lent et grave)
B) La mort rôde (Très modéré)
aus „Les Heures dolentes“
(G.Dupont)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

Nuit blanche – Hallucinations (Lent et sombre) aus „Les Heures dolentes“
(G.Dupont)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

Nocturne (Allegro vivo) aus „Jour d‘Eté“
(G.Dupont)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

Le Chant de la Destinée
(G.Dupont)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-