Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Klassik beim Eupen Musik Marathon

16.05.201918:49
Fabien Moulaert (Bild: Michaela Brück/BRF)
Fabien Moulaert (Bild: Michaela Brück/BRF)

Am kommenden Wochenende ist Eupen Musik Marathon. Neben Rock, Pop, Jazz und Weltmusik steht auch Klassik auf dem Programm. In der Friedenskirche und in St. Nikolaus wird es am Sonntag, 19. Mai, Klänge von Renaissance bis heute geben. Einer der Künstler ist der Posaunist und Organist Fabien Moulaert. Er ist zu Gast in der Klassikzeit.

In der Pfarrkirche St.Nikolaus tritt um14:00 Uhr der Cäcilienchor Eupen auf. Unter der Leitung von Wim Vluggen singen die 50 Sänger und Sängerinnen die "Misa Criolla" des argentinischen Komponisten Ramírez. Des weiteren stehen Werke von Poulenc, Sweelinck und Mendelssohn auf demProgramm.

Um 15:30 Uhr folgt der Auftritt des Gesangstrios und des Posaunenquartetts der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Den Abschluss in der St. Nikolauskirche bestreitet das Ensemble de Cuivres de Belgique um 18:15 Uhr. Die elf Musiker des renommierten Blechbläserensembles sind bekannt für reiche Klangnuancen und hohe künstlerische Sensibilität. Ein sehr lebendiges Kollektiv, das sich aus Musikern der größten belgischen Orchester zusammensetzt.

In der Friedenskirche gibt es um 15:00 Uhr einenAusflug in Renaissance und Barock mit dem Duo Fabien Moulaert und Edward Vanmarsenille. Auf Barockposaune und Orgel präsentieren sie Werke von Claudio Monteverdi, Orlando di Lasso und Girolamo Frescobaldi. Fabien Moulaert stellt in der Klassikzeit das Programm vor.

Um 17:15 Uhr spielt dann noch das Saxophonquartett A'Meuse in der Friedenskirche das Programm "Aux frontières de l’Europe", das in erster Linie osteuropäische Musik von Frédéric Chopin über Béla Bartok bis zu serbischen Volksliedern enthält.

Gloria (carnavalito – yaravi) aus „Misa Criolla“
(A.Ramirez)
José Carreras
Coral Salvé de Laredo
Sociedad coral de Bilbao
Ltg. José Luis Ocejo
PHILIPS

Chrysler building aus „A Londoner in New York“
(J.Parker)
Philip Jones Brass Ensemble
Ltg. Philip Jones
CLAVES

Balkan moods
(Colienne)
A‘ Meuse Quartet
EIGENPROD.

Seikilos epitaph
(Hencqouet)
A‘ Meuse Quartet
EIGENPROD.

Toccata in D
(D.Buxtehude)
Fabien Moulaert, Orgel
Zsuzsi Toth, Sopran
COVIELLO

Klag-Lied
(D.Buxtehude)
Fabien Moulaert, Orgel
Zsuzsi Toth, Sopran
COVIELLO

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-