Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

20.06.201913:41
Alexandre Dratwicki, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums Palazzetto Bru Zane
Alexandre Dratwicki, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums Palazzetto Bru Zane

Beim Namen Jacques Offenbach denkt jeder gleich an Can Can und Barcarole. Zwei Stücke, die die Vielseitigkeit des Vaters der Operette deutlich machen: Lebensfreude und Melodienseligkeit. In der Klassikzeit spricht Hans Reul mit der Sopranistin Jodie Devos und dem Musikwissenschaftler Alexandre Dratwicki über Jacques Offenbach.

Geboren wurde Jacques Offenbach am 20. Juni 1819 in Köln. Vom Vater, dem Kantor der Kölner Synagoge, lernte er das Violin- und Cellospiel. Als er 14 Jahre jung war, machte sich Jacques auf den Weg nach Paris, um als Cellist Karriere zu machen.

Paris wird sein neuer Lebensmittelpunkt. Nur, aus dem Cellovirtuosen Offenbach wird sehr schnell der gefeierte Komponist der "leichteren Muse": Jacques Offenbach avanciert zum Vater der Operette. "La Grande-Duchesse de Gerolstein", "Orpheus in der Unterwelt", "La belle Hélène" und nicht zuletzt sein spätes Meisterwerk, seine Oper "Les Contes d'Hoffmann" zählen bis heute zum Repertoire.

In der Klassikzeit sprechen die belgische Sopranistin Jodie Devos und der Musikwissenschaftler und Künstlerische Direktor der Stiftung Palazzetto Bru Zane Alexandre Dratwicki über die Bedeutung Offenbachs.

Barcarole aus „Le contes d‘Hoffmann“
(J.Offenbach)
Jodie Devos, Sopran
Adèle Charvet, Mezzosopran
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Laurent Capellone
ALPHA

I. Allegro maestoso aus „Grand concerto“ (Concerto militaire)
(J.Offenbach)
Edgar Moreau, Cello
Les Forces Majeures
Ltg. Raphaël Merlin
ERATO

Ouvertüre zu „Die Grosshezogin von Gerolstein“
(J.Offenbach)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
DGG

Allegro – Cancan – Quadrille – (Cancan) – (Allegro) – Vivo aus „Gaité parisienne“
(J.Offenbach)
Philadelphia Orchestra
Ltg. Eugene Ormandy
SONY CLASSICS

Arie der Corilla aus „Vert-Vert“
(J.Offenbach)
Jodie Devos, Sopran
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Lauent Capellone
ALPHA

Arie der Olympia aus „Les contes d‘Hoffmann“
(J.Offenbach)
Jodie Devos, Sopran
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Lauent Capellone
ALPHA

Ouvertüre zu „Blaubart“
(J.Offenbach)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
DGG

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-