Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: 2020 – Nicht nur ein Beethoven-Jahr

07.01.202016:10
Komponist Henri Vieuxtemps (Bild: Belga-Archiv)
Komponist Henri Vieuxtemps (Bild: Belga-Archiv)

Ein Blick in die Feuilleton-Seiten macht es deutlich: Ludwig van Beethoven steht 2020 im Zentrum des internationalen Musiklebens. Zum 250. Mal jährt sich der Geburtstag Beethovens. Aber 2020 ist nicht nur ein Beethoven-Jahr. Neben vielen andren Tonsetzern gedenken wir auch zweier wichtiger belgischer Komponisten: Henri Vieuxtemps und Guillaume Lekeu.

Am 17. Februar 1820 wurde Henri Vieuxtemps in Verviers geboren. Vieuxtemps ist einer der Väter der franko-belgischen Violinschule. Seine Solistenkarriere führte ihn in alle europäischen Metropolen und in die USA. Natürlich hat er vor allem das Repertoire für sein Instrument, die Violine, bedacht und neben anderen Werken sieben Violinkonzerte komponiert.

Ebenfalls aus unserer Region stammt der Komponist Guillaume Lekeu, der am 20. Januar 1870 in Heusy geboren wurde. Leider blieben ihm nur sehr wenige Schaffensjahre beschieden, denn Lekeu starb bereits im Alter von nur 24 Jahren an den folgen einer Typhuserkrankung. Sein "Adagio" ist eines der schönsten Werke für großes Streichorchester.

Es gibt noch weitere Komponisten, deren wir im Schatten des allgegenwärtigen Beethoven in 2020 gedenken: Giuseppe Tartini, Charles Tournemire, Franz Lehar, Josef Strauss, Oscar Straus, Louis Vierne, Max Bruch, Bernd Alois Zimmermann.

III. Scherzo vivace – Trio meno mosso – Tempo I aus dem Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 Op. 31 in D-Moll
(H.Vieuxtemps)
Lorenzo Gatto, Violine
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg. Patrick Davin
FUGA LIBERA

Adagio pour quatuor d‘Orchestre
(G.Lekeu)
Orchestre Philharmonique de Liège et de la Communauté Française
Ltg. Pierre Bartholomée
RICERCAR

Sonate in G-Moll „Teufelssonate“
(G.Tartini)
Gil Shaham, Violine
Jonathan Feldman, Klavier
DGG

2. Adagio aus dem Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 G-Moll Op. 26
(M.Bruch)
Anne-Sophie Mutter, Violine
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
DGG

Toccata in B-Moll
(L.Vierne)
Marie-Claire Alain an der Orgel Cavaillé-Coll der Kathedrale in Orléans
ERATO

Walzer aus der Operette „Die lustige Witwe“
(F.Lehar)
Wiener Johann Strauß-Orchester
Ltg. Willi Boskovsky
EMI

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-