Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Requiem und Messe Solennelle – Ein Chor- und Orchesterabend

16.01.202015:35

Hector Berlioz schuf mit Requiem und Messe Solennelle zwei opulente Chor- und Orchesterwerke. Zum Berlioz-Jahr 2019 (150. Todestag des französischen Komponisten) erschienen zwei großartige CD-Neueinspielungen.

Hector Berlioz (Bild: Wikipedia)
Hector Berlioz, Photographie zu Beginn der 1860er Jahre

Welch eine Besetzung: 50 Violinen, 20 Bratschen, 20 Celli, 18 Kontrabässe dazu 16 Pauken, neben den Bläsern auf dem Podium auch noch vier weitere Blechblasorchester, 210 Sängerinnen und Sänger. Das sieht Berlioz für seine Grande Messes des Morts, sein Requiem vor. Übrigens, wenn die Situation es erfordert und erlaubt, kann das Ganze auch noch verdoppelt oder vervierfacht werden. So eine Notiz des Komponisten.

Die Uraufführung 1837 war eine echte Sensation. Berlioz liebt es in großem Format und dem Dirigenten John Nelson, ein ausgewiesener Berlioz-Kenner, gelingt mit seiner Einspielung eine Referenzaufnahme.

Erst 1993 wurde die Messe solennelle von Berioz wiederentdeckt. Eine Sensation, denn man war davon ausgegangen, dass Berlioz das 1824 erstaufgeführte Werk, zerstört hätte. Vor gut 25 Jahren wurde die Partitur in der St. Carolus Borromäus Kirche in Antwerpen wiedergefunden. Seither erlebt die Messe solennelle eine echte Renaissance. Auch Hervé Piquet hat sich mit seinem Concert Spirituel des Werks angenommen.

Außerdem stellen wir CD-Neuerscheinungen des Helsinki Kammerchors mit finnischer Chormusik, des RIAS Kammerchores und der Akademie für Alte Musik mit Bruckner-Werken sowie des Chor des Bayerischen Rundfunks mit Opernchören vor.

Aamulla
(E.Melartin/J.H.Erkko)
Helsinki Chamber Choir
Dirig.: Nils Schweckendiek
BIS

Darthulan hautauslaulu
(E.Melartin/Ossian/Runeberg/Veijola)
Helsinki Chamber Choir
Dirig.: Nils Schweckendiek
BIS

Requiem & Kyrie / Dies Irae aus „Requiem“ in D-Moll
(A.Bruckner)
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Ltg. Lukasz Borowicz
ACCENTUS MUSIC

Nr. 2 Dies irae et tuba mirum aus „Prose des morts“
(H.Berlioz)
Michael Spyres, Tenor
London Philharmonic Choir
Philharmonia Chorus
Philharmonia Orchestra
Ltg. John Nelson
ERATO

I. Kyrie aus „Messe solennelle H20“
(H.Berlioz)
Le Concert Spirituel Choeur et Orchestre
Ltg. Hervé Niquet
ALPHA

Coro a bocca chiusa – Summchor aus dem 2. Akt aus „Madame Butterfly“
(G.Puccini)
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchener Rundfunkorchester
Ltg. Ivan Repusic
BR KLASSIK

Mädchen, schöne Mädchen Chor der Mädchen aus dem 1. Akt aus „Eugen Onegin“
(P.I.Tschaikowsky)
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchener Rundfunkorchester
Ltg. Ivan Repusic
BR KLASSIK

Ballabili / Allegro vivace – Canzone araba – Invocazione di Allah – Canzone greca – Danza La Muranese – Canto guerriero aus dem 3. Akt aus „Otello“
(G.Verdi)
Chor des Bayerischen Rundfunks
Münchener Rundfunkorchester
Ltg. Ivan Repusic
BR KLASSIK

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-