Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Erinnerungen an den Dirigenten Mariss Jansons

05.02.202014:13
Mariss Jansons (2011) (Archivbild: Herbert Pfarrhofer/EPA)
Mariss Jansons (Archivbild: Herbert Pfarrhofer/EPA)

Am 1. Dezember 2019 starb der Dirigent Marius Janssons. Er war einer der bedeutendsten Orchesterleiter seiner Zeit. Nach seinem Tod erscheinen bei verschiedenen Labels Studio- und Konzertaufnahmen, die nochmals die Größe Jansons deutlich machen.

Die Diskographie von Mariss Jansons ist ohnehin sehr reichhaltig. Aber nicht nur zahlenmäßig, sondern auch aufgrund ihrer hohen Qualität sind CDs von Mariss Jansons ein Muss für jeden Klassikliebhaber.

Seine Schostakowtisch-Integrale mit so unterschiedlichen Orchestern wie dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, den Wiener Philharmonikern oder dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks haben Referenzcharakter. Auch seine Mahler-Aufnahmen sind zu den schönsten des Katalogs zu zählen.

In den letzten Jahren war Mariss Jansons Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und da ist es naheliegend, dass der Bayerische Rundfunk die Aufnahmen auf seinem hauseigenen Label BR Klassik veröffentlicht.

Nur wenige Wochen nach seinem Tod erscheinen jetzt CDs mit Werken von Richard Strauss, Camille Saint-Saëns und Francis Poulenc. Solisten sind unter anderem die Sopranistin Diana Damrau in den „Vier letzten Liedern“ (R. Strauss), Iveta Apkalna (Saint-Saëns und Poulenc) sowie der Pianist Daniil Trifonow.

Maestoso – Allegro – Piu allegro – Molto allegro – Pesant aus der Symphonie Nr. 3 C-Moll Op. 78 „Orgelsymphonie“
(C.Saint-Saëns)
Iveta Apkalna, Orgel
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg. Mariss Jansons
BR KLASSIK

Allegro vivace aus „Burlesque“ für Klavier und Orchester in D-Moll WoO AV 85
(R.Strauß)
Daniil Trifonov, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg. Mariss Jansons
BR KLASSIK

Nr. 3 Beim Schlafengehen / Nr. 4 Im Abendrot aus „Vier letzte Lieder“ Op. 150
(R.Strauß)
Diana Damrau, Sopran
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg. Mariss Jasons
ERATO

Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken in G-Moll FP 93
(F.Poulenc)
Iveta Apkalna, Orgel
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg. Mariss Jansons
BR KLASSIK

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-