Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2020 muss verschoben werden.

19.03.202017:37
Klavier (Illustrationsbild: PantherMedia/Vitalik Radko)
Illustrationsbild: © Vitalik Radko/PantherMedia

Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2020 kann nicht wie geplant vom 4. bis zum 30. Mai stattfinden. In diesem Jahr war der international renommierte Wettstreit für Klavier ausgeschrieben. Wir sprechen darüber mit dem Generalsekretär des Concours Reine Elisabeth, Nicolas Dernoncourt.

Die Maßnahmen gegen das Coronavirus haben das Kulturleben in unserem Land und in ganz Europa lahmgelegt. Keine Konzerte, keine Theater- oder Opernaufführungen, kein Kino.

Auch der diesjährige Königin-Elisabeth-Wettbewerb, der vom 4. bis zum 30. Mai in Brüssel für Klavier ausgeschrieben war, muss nun verschoben werden. Für die Verantwortlichen keine leichte Entscheidung. Dazu sagt Nicolas Dernoncourt, Generalsekretär des Concours: "Es ist einfach unmöglich an den Daten festzuhalten, weder für die Kandidaten, die Jurymitglieder und alle weiteren Beteiligten wie die Orchester Derzeit wird unter Hochdruck nach einer Alternative gesucht, aber derzeit kann noch kein Datum genannt werden, an dem der Concours in diesem Jahr nachgeholt werden kann."

Dies gilt auch für die zahlreichen Konzerte, die stets in der Nachfolge des jeweiligen Königin-Elisabeth-Wettbewerbs geplant sind. So auch für das am 13. Juni im Triangel St.Vith vorgesehene Preisträgerkonzert.

Denn ein Königin-Elisabeth-Wettbewerb verlangt eine langjährige logistische Vorbereitung.

Allegro non tanto
aus „Piano Concerto Nr.3, in d-moll, op.30
(S.Rachmaninov)
Lukas Vondracek, Piano
Belgisches Nationalorchester
Ltg.: Martin Alsop
QEC

Andantino – Allegro
aus „Piano Concerto Nr.2 in g-moll, op.16
(S.Prokofiev)
Anna Vinnitskaya, Piano
Belgisches Nationalorchester
Ltg.: Gilbert Varga
QEC

Piano Concerto Nr.1
(F.Liszt)
Vladimir Ashkenazy, Piano
Belgisches Nationalorchester
Ltg.: Franz André
QEC

Allegro con fuoco
aus „Piano Concerto Nr.1, op.35“
(P.I.Tchaidkowksy)
Valery Afanassiev, Piano
Belgisches Nationalorchester
Ltg.: René Defossez
QEC

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-