Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Zum Tod von Ennio Morricone

08.07.202018:13
Ennio Morricone (Archivbild: Adam Warzawa/EPA)
Ennio Morricone (Archivbild: Adam Warzawa/EPA)

Bei seinem Namen denkt jeder gleich an Italo-Western: Ennio Morrcone. Der große italienische Filmmusikkomponist ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Morricone war aber mehr als "nur" Filmmusikkomponist.

Sicher fallen einem zunächst die Mundharmonikalklänge aus "Spiel mir das Lied vom Tod" ein, wenn man den Namen Ennio Morricone hört, aber er schuf nicht nur die Musik zu den Italo-Western seines Landsmanns Sergio Leone, sondern auch zu anderen Filmklassikern wie "Cinema Paradiso", eine der schönsten Liebeserklärungen an die sogenannte siebte Kunst überhaupt. Einen Oscar gab es für die Musik zu Quentin Tarrantinos "The hateful eight".

Morricone, Jahrgang 1928, hatte zunächst Trompete am Konservatorium Santa Cecilia seiner Geburtsstadt Rom studiert. Schon 1946 erhielt er ein erstes Engagement als Theaterkomponist. In der Folge komponierte er Werke für die unterschiedlichsten Besetzungen: Kammermusik bis Orchesterwerke.

1961 komponierte Morricone seine erste Filmmusik für "Il Federale" von Luciano Salces. 1964 begann seine Zusammenarbeit mit Sergio Leone: "Für eine Handvoll Dollar", "Zwei glorreiche Halunken" und "Spiel mir das Lied vom Tod" machten Morricone zu einem der bedeutendsten Filmmusikkomponisten.

In über vierzig Jahren schuf Morricone rund 500 Filmmusiken, schrieb auch Chansons und klassische Werke. In den letzten Jahren war er regelmäßig mit großem Orchester und seinen Kompositionen auf Tournee und füllte die größten Arenen weltweit.

Gabriel‘s Oboe
(E.Morricone)
Arch di Santa Cecilia
Paolo Pollastri, Oboe
ARCANA

Musica per 11 Violini
(E.Morricone)
Arch di Santa Cecilia
ARCANA

The good, the bad and the ugly
(E.Morricone)
Orchester Ennio Morricone
MFP

Spiel mir das Lied von Tod
(E.Morricone)
Orchester Ennio Morricone
ARIOLA

Cinema Paradiso
(E.Morricone)
Gil Shaham
Hollywood Bowl Orchestra
DECCA

Arcate di archi
(E.Morricone)
Arch die Santa Cecilia
ARCANA

Gattopardo
(N.Rota)
Orchestra di Palermo
CHANDOS

Der Pate
(N.Rota)
Anneleen Lenaerts, Harfe
Brussels Philharmonic
WARNER

Allegro aus dem Harfenkonzert
(N.Rota)
Anneleen Lenaerts, Harfe
Brussels Philharmonic
WARNER

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-