Klassikzeit: Von Carmen zu den Beatles: Bearbeitungen für die Gitarre

Der kubanische Gitarrist und Komponist Leo Brouwer hat eine Suite für Gitarre und Orchester über Songs der Beatles geschrieben, der Gitarrist Alexandre Lagoya arrangierte bekannte Themen aus Bizets Oper "Carmen" für Gitarre und Streicher. Neue Sichtweisen auf bestbekannte Werke.

E-Gitarre (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Renaud Philippe)
Illustrationsbild: © Renaud Philippe/PantherMedia

Die Gitarre zählt zu den populärsten Instrumenten überhaupt. Obwohl das Repertoire für Gitarre Solo ohnehin recht umfangreich ist, haben die Gitarristen stets das Bedürfnis verspürt, ihr Repertoire noch zu erweitern.

Leo Brouwer nennt seine Suite nach Beatles-Songs "From Yesterday to Penny Lane", Alexandre Lagoya schuf ein ähnliches Werk mit dem Titel "Danses espagnoles" nach Motiven aus "Carmen".

Das Los Angeles Guitar Quartet verweilt auch in Spanien mit einem Klassiker des Jazzpianisten Chick Corea "Spain". Und der Gitarrist Steve Erquiaga schuf eine Version für Gitarre Solo von Maurice Ravels "Pavane pour une infante défunte".

Pavane for a Dead Princess
(M.Ravel)
Steve Erquiaga, Gitarre
IMAGINARY ROAD

Entr‘acte / Habanera / Séguedille aus „Spanische Tänze“
(A.Lagoya)
Alexandre Lagoya, Gitarre
Academy Of St. Martin In the Fields
Ltg. Kenneth Sillito
PHILIPS

Spain
(C.Corea)
L.A.G.Q. (Los angeles Guitar Quartet)
SONY CLASSICAL

Passage
(A.York)
L.A.G.Q. (Los angeles Guitar Quartet)
SONY CLASSICAL

I. She‘s leaving home / II. A ticket to ride / III. Here, there and everywhere / IV. Yesterday aus „Yesterday to Penny Lane“
(P.McCartney/J.Lenon/L.Brouwer)
Göran Söllscher, Gitarre
Per Arne Glorvigen, Bandoneon
Göteborgs Symphoniker
Ltg. Mats Rondin
DGG

VI. Eleanor Rigby / VII. Penny Lane aus „Yesterday to Penny Lane“
(P.McCartney/J.Lenon/L.Brouwer)
Göran Söllscher, Gitarre
Per Arne Glorvigen, Bandoneon
Göteborgs Symphoniker
Ltg. Mats Rondin
DGG

If dreams could dance
(S.Erquiaga)
Steve Erquiaga, Gitarre
IMAGINARY ROAD

Hans Reul