Klassikzeit: Les Nuits de Septembre in Lüttich

Die Alte Musik steht im Mittelpunkt des Festivals Les Nuits de Septembre in Lüttich. Das Thema ist "Mythen und Helden". Vom 5. September bis 2. Oktober werden sieben Konzerte angeboten.

Notenblatt
Illustrationsbild: Herbert Poczere/EPA

Das Lütticher Festival ist eine Abteilung der Festivals der Wallonie. Bisher mussten die Konzerte (unter anderem jene des Festivals von Stavelot) coronabedingt ausschließlich im Netz übertragen werden. Jetzt ist es endlich wieder soweit, die Konzerte in Lüttich werden vor Publikum gegeben.

Das Auftaktkonzert gestaltet das Ensemble Doulce Mémoire (5. September im Philharmonischen Saal) und am Freitag, den 11. September ist die Cappella Mediterranea unter der Leitung von Leonardo Garcia Alarcon zu Gast.

Weitere Solisten und Ensembles: Bertrand Cuiller, HopkinsonSmith, Ausonia, Peregrina sowie Reinoud Van Mechelen mit "a nocte temporis" beim Abschlusskonzert am 3. Oktober.

Alle Infos unter lesnuitsdeseptembre.com.

Planxit autem David
(J.Desprez)
Doulce Mémoire
Ltg. Denis Raisin Dadre
ALPHA

Rime, sonetto XVIII – Pétarque, récité sur Per sonetti / Lucrecia polchra (Mona Lisa pulchra)
(Anonymous)
Doulce Mémoire
Ltg. Denis Raisin Dadre
ALPHA

Pulchra es aus „Vespro della Beata Vergine“
(C.Monteverdi)
Choeur de Chambre de Namur
Cappella Mediterranea
Ltg. Leonardo Garcia Alarcon
AMBRONAY

Fandango
(PadreA.Soler)
Bertrand Cuiller, Clavecin
ALPHA

Frogg Galliard / Lachrimae Pavin
(J.Dowland)
Hopkinson Smith, Laute
NAÏVE

Toccata 6 / Gagliarda
(G.G.Kapsperger)
Hopkinson Smith, Laute
NAÏVE

Hâtons-nous; courons à la gloire aus „Dardanus“
(J.P.Rameau)
Reinoud van Mechelen, Le Prince
Le Concert Spirtuel Orchestre
Ltg. Hervé Niquet
ALPHA

True joak / White joak / Blue joak / Fancy‘s all aus „The Dubhilinn Gardens“
(Trad.)
Anna Besson, Flöte
Reinoud van Mechelen, Tenor
A Nocte Temporis
ALPHA

Hans Reul