Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Septett und Oktett - Wenn die Kammer zum Konzertsaal wird

15.09.202010:59
Klarinetten
Illustrationsbild: © Kirvinic/PantherMedia

Wenn die Kammermusikbesetzung über Trio oder Quartett hinausgeht, braucht es schon einen etwas größeren Raum. Gerade in der aktuellen Situation erlebt man eher selten eine Sextett-, Septett- oder gar Oktett-Besetzung im Konzertsaal.

Da greift man besser auf die CD zurück. Zumal wenn auch noch Bläser im Spiel sind, wie bei dem Oktett von Franz Schubert. Bei ihm treffen 5 Streicher (2 Violinen, eine Bratsche, ein Cello und Kontrabass) auf Klarinette, Fagott und Horn. Das Ergebnis: der typische lyrische Ton Schuberts begegnet einer im Ansatz fast schon symphonischen Formation.

Ganz auf Streicher konzentriert sich Felix Mendelssohn in seinem Oktett. Mit 16 Jahren legte er dieses Werk für Doppel-Streichquartett vor. Ein früher Geniestreich.

Beethovens Quintett für Klavier und Holzbläser diente Louis Spohr als Inspiration für ein Septett, in dem neben Klavier und Violine auch Flöte , Klarinette, Horn und Fagott mitwirken. Das Horn übernimmt im Pastorale-Satz eine wunderbare solistische Aufgabe.

Außerdem stehen Werke von Anton Bruckner und Erich Wolfgang Korngold auf dem Programm.

1. Adagio – Allegro
aus „Oktett F-dur, D803“
(F.Schubert)
Wiener Kammerensemble
DGG

Andante
aus „Opus 20 , Es-dur, op.20“
(F.Mendelssohn-Bartholdy)
Ensemble Explorations
Harmonia Mundi

1. Gemässigt
aus „Streichquintett F-Dur“
(A. Bruckner)
L‘Archibudelli
Sony Classical

2. Pastorale: Larghetto
aus „Septett in a-Moll, op.147“
(L.Spohr)
Pascal Rogé, Piano
Chantal Juillet, Violine
London Winds
Decca

4. Lied. Schlicht und innig. Nicht zu langsam
aus „Suite für 2 Violinen, Cello & Klavier, op.23
(E.W.Korngold)
Leon Fleisher, Piano
Joseph Silverstein & Jaime Laredo, Violine
Yo-Yo Ma, Cello
Sony Classical

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-