Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Interview mit dem Dirigenten Lothar Koenigs

15.10.202014:22
Lothar Koenigs (Bild: AP Englert/La Monnaie)
Lothar Koenigs (Bild: AP Englert/La Monnaie)

Am Donnerstag, den 22. Oktober ist in der Brüsseler Oper La Monnaie die Premiere der Oper „Die tote Stadt“ von Erich Wolfgang Korngold. Hans Reul sprach vorab darüber mit dem Dirigenten Lothar Koenigs.

Außergewöhnliche Bedingungen für eine außergewöhnliche Oper: Korngolds "Die tote Stadt" wird vom 22. Oktober bis zum 13. November in La Monnaie gegeben.

Ursprünglich sollte es die Übernahme einer Produktion von Marius Trelinski aus der Oper Warschau sein. Aber coronabedingt wird es eine den aktuellen Vorgaben entsprechende Inszenierung geben. So wurde eine neue gekürzte und vom Orchester kleiner besetzte Fassung speziell für La Monnaie erstellt. Das heißt, die Oper wird durch Striche auf 1 Stunde 50 Minuten gekürzt, ohne Pause gegeben und die Orchesterbesetzung ist auf 59 Musiker begrenzt.

Für Lothar Koenigs zählt vor allem eines: "Wir brauchen Kultur, ohne die Kultur verarmen wir. Es ist eine Lust, wieder auf der Bühne zu sein." Das gesamte Team von La Monnaie setzt alles ran, dass diese Produktion aufgeführt wird. Auch die Solisten, unter anderem Marlis Petersen, Roberto Sacca und Dietrich Henschel, sind bereit, ohne Pause diese anstrengende Oper zu singen. Eine besondere Herausforderung.

Im Gespräch mit Hans Reul geht Lothar Koenigs offen auf alle Einschränkungen, spricht über die außergewöhnlichen Konditionen dieser Produktion. Aber eines ist ihm am wichtigsten: "Es muss wieder gespielt werden".

Auszüge aus „Die tote Stadt“
(E.W.Korngold)
Andela Denoke, Torsten Kerl, Bo Skovhus
Wiener Philharmoniker
Ltg. Donald Runnicles
ORFEO

Moderato aus dem Violinkonzert D-Dur Op. 34
(E.W.Korngold)
Chantal Juillet, Violine
Rundfunksinfonieorchester Berlin
Ltg. John Mauceri
DECCA

Finale aus dem Violinkonzert D-Dur Op. 35
(E.W.Korngold)
Chantal Juillet, Violine
Rundfunksinfonieorchester Berlin
Ltg. John Mauceri
DECCA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-