Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Lockdown für Konzert- und Opernleben in Lüttich und Brüssel

27.10.202015:59

Seit Montagabend ist es Gewissheit: Nicht nur in Brüssel, auch in Lüttich wird es in den nächsten Wochen keine Konzertveranstaltungen und Opernaufführungen geben. Somit fand Korngolds Oper "Die tote Stadt" in La Monnaie nach nur zwei Vorstellungen ein plötzliches Ende und zwei Tage vor der "Hamlet"-Premiere wurde die Ambroise-Thomas-Oper in Lüttich abgesetzt.

Bariton Lionel Lhote (Bild: Jacques Leinne/Opéra Royal de Wallonie)
Bariton Lionel Lhote (Bild: Jacques Leinne/Opéra Royal de Wallonie)

Die Zahlen der an Covid-19-Erkrankten ist erschreckend hoch und die Situation auf den Intensivstationen in den Krankenhäusern mehr als alarmierend. Da ist es zum einen wenig verwunderlich, dass auch das Kulturleben für eine bisher unbestimmte Zeit wieder lahmgelegt wird. Andererseits ist es aber nur schwer nachvollziehbar. Wer in den letzten Tagen und Wochen bei professionell veranstalteten Konzerten oder Theateraufführungen war, hat feststellen können, dass alle Kulturveranstalter peinlichst genau die Sicherheits- und Hygienevorschriften befolgten. Das ist auch mehr als normal.

So kann man die Enttäuschung und sogar das Unverständnis zum Beispiel von Brüssels Operndirektor Peter De Caluwe zur Schließung seines Hauses nachvollziehen. Die Brüsseler Oper La Monnaie ließ bei der grandiosen Premiere von Korngolds "Die tote Stadt" (siehe unsere Premierenkritik) die Besucher über vier weit abgetrennte Eingänge ins Haus. Jeder nahm sofort seinen Sitzplatz ein, nach knapp zwei Stunden war die Aufführung zu Ende und das Publikum verließ Reihe für Reihe das Haus.

In Lüttich stand man in den Startblöcken für die zweite Premiere der Saison: "Hamlet" von Ambroise Thomas. Auch hier waren alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Für Publikum wie Künstler.

Darüber sprechen wir heute Abend in der Klassikzeit mit dem Bariton Lionel Lhote, der in Lüttich sein Debüt als Hamlet hätte geben sollen. Aber am Montagabend kam die endgültige Absage: Auch in Lüttich wird es in den nächsten Wochen keine Veranstaltungen in den großen Kultureinrichtungen Königliche Oper der Wallonie, Salle Philharmonique, Théâtre de Liège und Forum geben.

Es bleibt die Hoffnung, dass alle jetzt so vernünftig sind, sich auch im privaten und beruflichen Umfeld an die Regeln zu halten und es in einigen Wochen auch wieder ein Kulturleben geben wird.

In der Klassikzeit stellen wir heute Abend CD-Aufnahmen mit Lionel Lhote und Jodie Devos vor, die in Lüttich als Hamlet und Ophélia auf der Bühne hätten stehen sollen.

Non, jamais… non… qui jamais eût pensé – 2. Akt Szene 2 aus „Wilhelm Tell“
(A.E.M.Grétry)
Lionel Lhote, Gessler
Orchestre de l‘Opéra Royal de Wallonie
Ltg. Claudio Scimone
MEW

Szene 9: Evidemment, elle me congédie aus „Die spanische Stunde“
(M.Ravel)
Lionel Lhote, Bariton
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Asher Fisch
BR KLASSIK

Szene 19: Mon oeil anxieux interroge / Szene 20: Il n‘est, pour l‘horloger / Szene 21: Pardieu, déménageur, vou venez à propos! Aus „Die spanische Stunde“
(M.Ravel)
Lionel Lhote, Bariton
Julien Behr, Tenor
Mathias Vidal, Tenor
Gaëlle Arquez, Mezzosopran
Alexandre Duhamel, Bariton
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Asher Fisch
BR KLASSIK

Les oiseaux dans la charmille aus „Hoffmanns Erzählungen“
(J.Offenbach)
Jodie Devos , Sopran
Münchner Rundfunkorchester
Ltg. Laurent Campellone
ALPHA

Glitter and be gay aus „Candide“
(L.Bernstein)
Jodie Devos, Sopran
Orchestre de la Monnaie
Ltg. Roland Boer
QEMC

Mia speranza adorata / Ah‘ non sai quel pena sia aus „Mia sperenza adorata“ KV 416
(W.A.Mozart)
Jodie Devos, Sopran
Sebastian Wienand, Pianoforte
Millenium Orchestra
Ltg. Leonardo Garcia Alarcon
RICERCAR

Viens, Mallika… Sous le dôme épais aus „Lakmé“
(Delibes)
Sabine Devieilhe, Sopran
Marianne Crebasssa, Mezzosopran
Les Siècles
Ltg. François-Xavier Roth
ERATO

Alme pure e volanti aus „La Calisto“
(F.Cavalli)
Barry Banks, Tenor
Concerto Vocale
Ltg. René Jacobs
HARMONIA MUNDI

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-