Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Das Label „Ricercar“ - 40 Jahre gelebte Musikgeschichte (Teil 1)

03.11.202019:25
Jérôme Lejeune (Bild: Jean-Baptiste Millot)
Jérôme Lejeune (Bild: Jean-Baptiste Millot)

Das belgische Label "Ricercar" feiert in diesem Jahr 40. Geburtstag. 1980 wurde "Ricercar" von Jérôme Lejeune ins Leben gerufen. In dieser Woche stellen wir in den drei Klassikzeit-Sendungen die Geschichte von "Ricercar" im Gespräch mit Jérôme Lejeune vor. Teil 1 ist den Anfängen des Labels gewidmet.

Der Zufall und die für ein solches Unterfangen auch notwendige Naivität führte 1980 zur Gründung von Ricercar. Jérôme Lejeune spielte damals mit Freunden von der Universität Lüttich (hier hatte Lejeune Musikwissenschaften studiert) im Ensemble Musica Aurea. Sie hatten eine Aufnahme eingespielt, fanden kein Label zur Veröffentlichung der Schallplatte, also gründete er sein eigenes Label.

Bald waren auch andere Musiker wie Bernard Foccroulle, Pierre Bartholomée (der damals neue Chefdirigent der Lütticher Philharmoniker), der Komponist Philippe Boesmans an Veröffentlichungen interessiert und so startete die Geschichte von Ricercar.

In den ersten Jahren veröffentlichte Ricercar Musik vom Barock bis zur Zeitgenössischen Musik, sebr bald wurde die Alte Musik der Schwerpunkt. Dies ist sicher auch der Vorliebe Lejeunes für die Epoche von Renaissance und Barock zu verdanken.

Typisch für Ricercar wurde bald das perfekte Zusammenspiel von historischer Aufführungspraxis und der Akustik der Aufnahmeorte. 40 Jahre Ricercar, das bedeutet mittlerweile über 400 Schallplatten- respektive CD-Veröffentlichungen.

Ach wie sehnlich wart‘ ich der Zeit
(J.M.Bach)
Henri Ledroit, Haute-Contre
Ricercar Consort
RICERCAR

Das neugeborne Kindelein
(D.Buxtehude)
Greta De Reughere & Agnès Mellon, Sopran
Henri Ledroit & James Bowman, Countertenor
Guy de Mey & Ian Honeyman, Tenor
Max van Egmond, Bass
Ricercar Consort
RICERCAR

Adagio für Streicher
(G.Lekeu)
Orchestre Philharmonique de Liège
Ltg. Pierre Bartholomée
RICERCAR

Unser Leben ist ein Schatten
(J.Bach)
Collegium Vocale Gent
Ltg. Philippe Herreweghe
RICERCAR

Ich danke dir Gott
(H.Bach)
Vox Luminis
Ltg. Lionel Meunier
RICERCAR

Fantasia: Wo Gott der Herr nicht bei uns hält BWV 1128
(J.S.Bach)
Bernard Foccroulle, Orgel
RICERCAR

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-