Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Tanzmusik aus Renaissance und Frühbarock

19.11.202016:10
Violine
Illustrationsbild: © Frank Fischer/PantherMedia

Die weltliche Instrumentalmusik des 15. und 16. Jahrhunderts war oft geprägt von den Tänzen der Zeit. Dabei finden wir neben dem Repertoire des fahrenden Volkes auch bald Tänze, die dem aristokratischen Bereich zuzuordnen sind.

War die Musikübermittlung im 15. Jahrhundert meist noch mündlich von einer Generation zur nächsten, bekam der Notendruck zu Beginn des 16. Jahrhunderts immer mehr Bedeutung.

In den Städten etablierten sich Musikverleger: Attaignant in Paris, Neusiedler in Nürnberg, Susato in Antwerpen oder Phalèse in Löwen. Die Tanzmusik machte einen großen Teil ihrer Veröffentlichungen aus.

Dabei ist meist nicht genau festgelegt für welche Instrumente die Tänze gesetzt sind. Bei mehrstimmigen Tänzen können dies ebenso Blasinstrumente (Blockflöte, Krummhorn,.. ) oder Streichinstrumente (vor allem später in elisabethanischen England mit den Consort-Ensembles) sein.

Wenn die Partituren zum Verkauf an Bürger in den Städten gedacht waren, dann zählten Cembalo und Virginal (als Tasteninstrumente) oder Laute oder später Gitarre als Zupfinstrumente zu den bevorzugten Instrumenten.

Zu den beliebtesten Tänzen zählten:

  • Gaillarde (Gagliarda oder Gagliard): ab dem 15. Jahrhundert zunächst in Frankreich verbreiteter lebhafter Springtanz im schnelleren Dreiertakt.
  • Pavane: feierlich langsamer Schreittanz spanischer Herkunft im geraden (zweier) Takt.
  • Bransle (Branle): mäßig bewegter Reigentanz (mehrere TänzerInnen tanzen in einer Reihe neben- oder hintereinander).
  • Saltarello: lebhafter Tanz meist im 6/8 Takt, stammt ursprünglich aus Italien. Erste Beispiel im 14. Jahrhundert.

Entrée du fol
(T.Susato)
La Pifarescha
GLOSSA

Chose Tassin
(Anonymus)
Studio der frühen Musik
TELDEC

Suzanne un jour
(Anonymus)
Guy Penson, Virginal
RICERCAR

Bergerette
(T.Susato)
New England Consort
DECCA

Fantasia prima
(E.Andriaenssen)
Karl Ernst Schröder, Laute
RICERCAR

T‘andernaken
(P.Alamire)
Syntagma Amici
RICERCAR

Welcher Tanz Washa mesa – Hupfauff
(H.Neusiedler)
Konrad Ragossnig, Laute
Ulsamer Collegium
DGG

Pavane et Gaillarda Ferreses
(P.Phalèse)
La Pifarescha
GLOSSA

Bransle de Poitou
(P.Attaignant)
Hopkinson Smith
NAÏVE

Basse danse la brosse
(P.Attaignant)
Ulsamer Collegium
Ensemble Eduard Melkus
DGG

Bransle de Bourgogne et Bransle de Champagne
(C.Gervaise)
Ulsamer Collegium
DGG

Gagliarda
(G.Mainerio)
Il Giardino Armonico
ALPHA CLASSICS

Schiarazula Marazula, Ungarescha & Saltarello
(G.Mainerio)
Il Giardino Armonico
ALPHA CLASSICS

Gaillard – Ailman – Gaillard
(A.Holborne)
Hespeion XXI
Ltg. Jordi Savall
ALIA VOX

Frog Gaillard
(J.Dowland)
Thomas Dunford, Laute
ALPHA CLASSICS

The Earl of Essex Gaillard
(J.Dowland)
L‘Achéron
FUGA LIBERA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-