Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Klassische Musik als aktuelle politische Aussage: Christian Lindbergs "2017"

12.01.202114:36
Posaunist Christian Lindberg (Archivbild: Estela Silva/EPA)
Posaunist Christian Lindberg (Archivbild: Estela Silva/EPA)

Dass auch klassische Musik ein politisches und gesellschaftliches Statement setzen kann, das wissen wir spätestens seit Ludwig van Beethoven. Auch heute kann man mit "Klassik" dezidiert seine Meinung äußern. Beispiel dafür ist "2017" von Christian Lindberg.

Christian Lindberg ist einer der führenden Posaunisten und Komponisten unserer Zeit. Er ist regelmäßiger Gast bei den wichtigsten Jazzfestivals weltweit. Daneben startete er eine Karriere als Komponist und überzeugt immer wieder mit neuen anspruchsvollen Werken, in denen sich zeigt, dass Lindberg ein "spannender Geschichtenerzähler" ist.

So zum Beispiel in "2017". Hierin verarbeitet er den Schock, den er (und nicht nur er) fühlte, als im November 2016 Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt wurde. Aus der Schockstarre zog er sich selbst, in dem er sich vornahm, das Gefühlte und Erlebte musikalisch zu verarbeiten.

Vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 verfolgte Lindberg täglich die politische Entwicklung, hörte Nachrichten wie nie zuvor, die tägliche Lektüre der New York Times und des Guardians, BBC und CNN wie Fox News bestimmten seinen Lebens- und Arbeitsrhythmus und daraus entstand ein halbstündiges Orchesterwerk, das in seinen Zwischensatzüberschriften mehr als deutlich ist: "Fake News", "Inner Soul" oder "Train from Hell".

Das Antwerp Symphony Orchestra hat "2017" und weitere Werke von Christian Lindberg unter der Leitung des Komponisten für die CD eingespielt. Eine ebenso spannende wie auch im besten Sinne des Wortes unterhaltsame CD, die beim Label BIS Records herausgekommen ist.

- Beginning
- Bar 25
- Bar 80
aus Liverpool Lullabies für Posaune, Schlagzeug und Orchester
(C.Lindberg)
Evelyn Glennie, Schlagzeug & Christian Lindberg, Posaune
Antwerp Symphony Orchestra
Ltg.: Christian Lindberg
BIS

2017 für Orchester
(C.Lindberg)
Antwerp Symphony Orchestra
Ltg.: Christian Lindberg
BIS

Fragile e conciliante
(A.Pärt)
Onutė Gražinytė, Klavier
Lithuanian National Symphony Orchestra
Ltg.: Modestas Pitrenas
Accentus music

Für Alina
(A.Pärt)
Onutė Gražinytė, Klavier
Accentus music

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-