Klassikzeit: Zum 50. Geburtstag des Komponisten und Dirigenten Matthias Pintscher

Matthias Pintscher zählt zu den bedeutendsten Komponisten unserer Zeit. Sein Oeuvre umfasst Kammermusik, Orchesterwerke und Opern. Am 29. Januar feiert er seinen 50. Geburtstag. Hans Reul traf Matthias Pintscher 2007 beim Ars-Musica-Festival und führte mit ihm ein ausführliches Interview.

Schon 1993 (da war er gerade 22 Jahre jung) gelangten die ersten Orchesterwerke Pintschers zur Uraufführung. Im Laufe der Zeit schrieb er unter anderem für die Staatskapelle Berlin, das NDR Sinfonieorchester Hamburg, die BBC Philharmonic, das Chicago Symphony Orchestra oder Cleveland Philharmonic. Zudem komponierte er mehrere Opern unter anderem für die Opéra de Paris.

Natürlich arbeitet Matthias Pintscher regelmäßig mit den wichtigsten Ensembles zeitgenössischer Musik: Ensemble Modern, Ensemble Intercontemporain oder Klangforum Wien.

Matthias Pintscher spricht in der Klassikzeit über seine frühen Jahre und die Begegnungen mit Hans Werner Henze und Wolfgang Rihm, die Glücksmomente aber auch über die "Unglücksmomente" des Komponistenlebens und über die ergänzende Arbeit als Komponist und Dirigent.

Hérodiade-Fragmente
(M.Pintscher/St.Mallarmé)
Claudia Barainskyn, Sopran
NDR-Sinfonieorchester Hamburg
Ltg.: Christoph Eschenbach
Teldec

Sur „Départ“
(M.PintscherA.Rimbaud)
Damen des NDR-Chores Hamburg
NDR-Sinfonieorchester Hamburg
Ltg.: Christoph Eschenbach
Teldec

Beyond (a system of passing)
(M.Pintscher)
Emmanuel Pahud, Flöte
Warner Classics

Blur
(S.Shepherd)
Ensemble Ingercontemporain
Ltg.: Matthias Pintscher
Alpha-Classics

Music from Thomas Chatterton
(M.Pintscher/T.Chattterdon/H.H.Jahnn)
Dietrich Henschel, Bariton
NDR-Sinfonieorchester Hamburg
Ltg.: Christoph Eschenbach
Teldec

Hans Reul