Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Interview mit Patricia Kopatchinskaja

23.02.202116:37
Patricia Kopatchinskaja (Pressefoto)
Patricia Kopatchinskaja (Pressefoto)

Die Violinistin Patricia Kopatchinskaja präsentiert mit der Camerata Bern auf ihrer neuen bei alpha classics erschienenen CD Werke für Streicher des 20. und 21. Jahrhunderts. Eine spannende Klangreise, die ausgehend von Folklore-Einflüssen der jeweiligen Komponisten neue Wege geht. Hans Reul stellt die CD "Les Plaisirs Illuminés" im Gespräch mit Patricia Kopatchinskaja vor.

Eines ist den Komponisten dieser CD gemeinsam: Ausgangspunkt ist die Volksmusik ihrer jeweiligen Heimat, aber sie belassen es nie bei einer rückwärtsgewandten Beobachtung, sondern nehmen dies stets als Anstoß zu neuen, oft überraschenden Klängen.

Les Plaisirs Illuminés ist ein Werk des jungen spanischen Komponisten Francisco Coll. Er schrieb dieses Doppelkonzert für Violine, Cello und Kammerorchester ausgehend von einem gleichnamigen Gemälde Salvador Dalis. Coll selbst ist nicht nur Musiker sondern auch Maler und kreiert phantastische Klangbilder und sehr komplexe Strukturen, die nach dem Motto der Surrealisten "unmögliche Welten auf sehr realistische Weise schaffen". Neben Patricia Kopatchinskaja übernimmt Sol Gabetta den Part der Solocellistin.

Ebenso wie Les Plaisirs Illimunés entstand auch Musica Concertante per 12 Archi von Sandor Veress im Auftrag der Camerata Bern, allerdings schon in den Jahren 1965-1966. Auch hier ist das Ensemble ungemein gefordert. Patricia Kopatchinskaja verrät im Interview, vor welche Schwierigkeiten Veress' Partitur die Musiker stellt.

Das dritte umfangreiche Werk der CD ist das Concerto per Corde des argentinischen Komponisten Alberto Ginastera. Er kombiniert argentinische Volkstänze mit Zwölftontechnik. Das Programm wird von kleiner besetzten und kürzeren Werken Bartoks, Kurtags und Ligetis überaus schlüssig vervollständigt.

Rhythmus, Tanz und Melodie in einer ebenso einnehmenden wie den Hörer auch fordernden Tonsprache prägen diese CD, die wieder einmal die Offenheit und die Neugierde von Patricia Kopatchinskaja deutlich macht.

Les Plaisirs illuminés:I. Praeludium – Dialog – Postludium
(F.Coll)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Sol Gabetta, Cello
Camerata Bern
Alpha Classics

Les Plaisirs illuminés:
IV. Lamento - Epilog
(F.Coll)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Sol Gabetta, Cello
Camerata Bern
Alpha Classics

Musica concertante per 12 archi:
I. Improvisation
(S.Veress)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Camerata Bern
Alpha Classics

Musica concertante per 12 archi:
II. Meditation
(S.Veress)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Camerata Bern
Alpha Classics

Musica concertante per 12 archi:
III. Action
(S.Veress)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Camerata Bern
Alpha Classics

Concerto per corde, Op.33:
I. Variazioni per i Solisti
(A.Ginastera)
Patricia Kopatchinskaya, Violine
Camerata Bern
Alpha Classics

Camerata‘s Birds
(Improvisation)
Camerata Bern
Alpha Classics

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-