Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Mahlers Zehnte

24.02.202119:27
Klassikzeit

Gustav Mahler wollte sein symphonisches Schaffen nicht mit der Nummer 9 beschließen. Nach Beethoven wurde die 9 zur Schicksalszahl in Sachen Symphonien. Im Juni 1910 begann Mahler mit den Skizzen zur 10. Symphonie, allerdings musste er die Arbeit schon im September des selben Jahres unterbrechen und er wird nicht mehr zu dem Projekt zurückkehren. Und doch gibt es heute eine vervollständigte Fassung. Wir stellen eie CD-Neueinspielung von Mahlers „Zehnter“ vor.

Mahler hat seiner Frau Alma die Entwürfe zur Zehnten zur freien Verfügung gestellt. Er hatte fünf Sätze geplant und für jeden der Sätze auch den Anfang und einige weiterführende Skizzen geschrieben. Am weitesten fortgeschritten war die Arbeit am Ersten Satz. Auch aus abergläubischer Furcht, dass seine Neunte ihm Tod bringen könnte.

Die Mahler-Gesellschaft war der Meinung, man sollte es nicht bei dem Particell belassen. Schon 1924 hat sich Ernst Krenek an eine Weiterführung gewagt. Später (1950) folgte der amerikanische Komponist Clinton Carpenter und 1954 der Engländer Joseph Wheeler.

Als der 100. Geburtstag Mahlers (1960) nahte, wollte man doch eine vollendete Fassung der Zehnten aufführen. Aber Alma Mahler, die Witwe, bezeichnete die Zehnte als ihren "privaten Liebesbrief". Es brauchte jede Menge Überredungskünste, um Alma umzustimmen und 1964 wurde erstmals die Fassung von Deryck Cooke gespielt, der nachher seine Fassung noch mehrmals revidierte

Das Minnesota Orchestra stellt beim Label BIS jetzt die Fassung von 1989 vor.

I. Adagio. Andante – Adagio
aus Symphony No. 10 in fis-Dur
(G.Mahler)
Minnesota Orchestra
Ltg.: Osmo Vänskä
BIS

III. Purgatorio. Allegretto moderator
aus Symphony No. 10 in fis-Dur
(G.Mahler)
Minnesota Orchestra
Ltg.: Osmo Vänskä
BIS

V. Finale. Langsam, schwer – Allegro moderato
aus Symphony No. 10 in fis-Dur
(G.Mahler)
Minnesota Orchestra
Ltg.: Osmo Vänskä
BIS

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-