Klassikzeit: Die Lütticher Philharmoniker präsentieren nächstes Livestream-Konzert

Am Donnerstag, den 1. April steht das nächste Konzert im Livestream aus dem Philharmonischen Saal in Lüttich an. Christian Arming leitet das Orchestre Philharmonique Royal de Liège in Werken von Mozart, Schostakowitsch und Honegger. Hans Reul spricht heute in der Klassikzeit mit Orchesterdirektor Daniel Weissmann über die besonderen Herausforderungen des Livestream-Konzerts und die aktuelle Situation des Orchesters.

Orchesterintendant Daniel Weissmann ((Archivbild: Michel Tonneau))
Daniel Weissmann (Archivbild: Michel Tonneau)

Wer hätte im März 2020 gedacht, dass wir auch ein Jahr später immer noch, oder nach dem kurzen Zwischenspiel im Sommer und Frühherbst wieder auf Livekonzerte im Konzertsaal verzichten müssen. Das Orchestre Philharmonique Royal de Liège möchte sein Publikum aber nicht für so lange Zeit alleine lassen und präsentiert seit einigen Wochen regelmäßig Livestream-Konzerte.

Am Donnerstag, den 1. April ist es um 20 Uhr wieder soweit. Ursprünglich war die Dirigentin Elena Schwarz für diesen Abend verpflichtet worden. Aber aufgrund der coronabedingten Reisebeschränkungen springt Christian Arming für die Australierin ein. Solistin des Konzerts ist die Cellistin Camille Thomas.

Der Livestream ist gegen ein sehr moderate Gebühr von 9 Euro abrufbar auf www.oprl.be. Das Konzert ist danach noch eine Woche in der Wiederholung zu sehen.

I. Molto allegro aus Symphony Nr. 40 in g-Moll, K550
(W.A.Mozart)
Camerata Academica des Mozarteums Salzburg
Ltg. Sandor Vegh
Decca

Pastorale d‘Ete - Poème symphonique
(A.Honegger)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Ltg.: Charles Dutoit
Erato

I. Allegretto aus Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1
(D.Shostakovich)
Mischa Maisky, Violoncello
London Symphony Orchestra
Ltg.: Michael Tilson Thomas
Deutsche Grammophon

III. Menuetto & Trio: Allegretto aus Symphony Nr. 40 in g-Moll, K550
(W.A.Mozart)
Camerata Academica des Mozarteums Salzburg
Ltg. Sandor Vegh
Decca

I. Molto allegro aus Symphony Nr. 40 in g-Moll, K550
(W.A.Mozart)
Camerata Academica des Mozarteums Salzburg
Ltg. Sandor Vegh
Decca

I. Satz aus Cellokonzert „Never give up“
(F.Say)
Camille Thomas, Cello
Brussels Philharmonic
Ltg.: Stéphane Denève
DGG

Hans Reul