Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Mahler im Konzertsaal?

14.04.202120:00

Seit einem Jahr ruht, abgesehen von der kurzen Phase der Sommer- und frühen Herbstmonate, das Konzertleben. Die Besucherzahlen waren bei den seltenen Livekonzerten schon sehr eingeschränkt, aber nicht nur die Präsenz im Saal war geringer, auch auf der Bühne mussten die sanitären Abstände eingehalten werden. Das bedeutete unter anderem: Mahler-Sinfonien, wie wir sie kennen und lieben, waren von den Spielplänen verbannt. Wie lange noch?

Gustav Mahler (Bild von 1892)
Gustav Mahler (Bild von 1892)

Wann gab es zum letzten Mal die Aufführung einer Mahler-Sinfonie im Konzertsaal? Kaum ein anderer Sinfoniker verlangt eine solche Besetzung wie Gustav Mahler. Es müssen ja nicht immer die berühmten "Tausend der "so genanten" Sinfonie Nr 8 Mahlers sein, mit Riesenorchesterapparat, mehrere Chören und Kinderchören sowie acht Solisten. Jede Mahler-Sinfonie füllt die größten Bühne der größten Konzertsäle.

Mahler liebte das Monumentale, konnte aber auch die intimsten Momente in kleiner Besetzung vorsehen. Dieser Gegensatz, diese Ergänzung, diese Entwicklungen machen das Besondere seiner Werke aus.

Aber Mahlers Sinfonien weisen noch weitere Eigenheiten auf. Gustav Mahler liebte es Folklore einfließen zu lassen, griff auf seine Kindheitserinnerungen der vorbei marschierenden Militärkapellen zurück oder nahm Elemente der Klezmermusik auf.

In der Klassikzeit stellen wir einige spezifische Elemente der Mahler-Sinfonik vor. In der Hoffnung, diese Sinfonien bald wieder live im Konzertsaal erleben zu können.

Symphonie No. 8 in E Flaut
aus der Symphonie of a Thousend
(G. Mahler)
Faye Robinson, Soprano
Judith Blegen, Soprano
Deborah Sasson, Soprano
Florence Quivar
Lorna Myers, Contraltos
Kenneth Riegel, Tenor
Benjamin Luxon, Bariton
Gwynne Howell, Bass
Tangelwood
Festival Chorus
Boston Boy Choir
Boston Symphony
Orchestra
Ltg. Seiji Ozawa
Philips

Langsam. Schleppend. Wie Ein Naturlaut. Im Anfang Sehr
Gemächtlich.
Aus der Symphonie no. 1 in D-Dur
(G. Mahler)
Chicago Symphony Orchester
Ltg. Claudio Abbado
Polydor

Ging Heut‘ Morgen Übers Feld
Aus Den Liedern Eines Fahrenden Gesellen
(G. Mahler)
Anne Sofie von Otter, Mezzosopran
NDR-Sinfonieorchester
Ltg. John Eliot
Polydor

Kräftig Bewegt, Doch Nicht Zu Schnell-Trio. Recht Gemächlich
aus der Symphonie Nr. 1D-dur
(G. Mahler)
Chicago Symphony Orchester
Ltg. Claudio Abbado
Polydor

Friedlich Und Gemessen, Ohne Zu Schleppen
aus der Symphonie Nr. D-dur
(G. Mahler)
Chicago Symphony Orchester
Ltg. Claudio Abbado
Polydor

Andante Moderato: Sehr Gemächtlich
Aus Der Symphonie No. 2 Minor „Resurrection“ ut Mineur „Résurrection“ c-Moll „Auferstehung“
(G. Mahler)
Royal Concertgebouw Orchester
Ltg. Riccardo Chailly
DECCA

Urlicht: Sehr Feierlich, Aber Schlicht
Andante Moderato: Sehr Gemächtlich
Aus Der Symphonie No. 2 Minor „Resurrection“ ut Mineur „Résurrection“ c-Moll „Auferstehung“
(G. Mahler)
Royal Concertgebouw Orchester
Ltg. Riccardo Chailly
Prague Philarmonic Choir
Melanie Diener, Soprano
Petra Lang, Mezzo, Soprano
DECCA

Adagietto: Sehr Langsam
aus Part 3 aus der Symohonie No. 5 in C-Sharp minor
(G. Mahler)
Royal Concertgebouw Orchester
Ltg. Riccardo Chailly
DECCA

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-