Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: CD- Neuerscheinungen mit Kammermusik

22.04.202121:00
BRF1-Musikredakteur Hans Reul
BRF1-Musikredakteur Hans Reul (Bild: Achim Nelles/BRF)

Vom jungen belgischen Klavierquartett "Urban Piano Quartet" bis zu den sehr erfahrenen Keller und Mandelring Quartetten – Kammermusik in neuen Aufnahmen.

"Prism" nennt das Danish String Quartet seinen CD-Zyklus mit der Gegenüberstellung der späten Beethoven-Streichquartette und jeweils einer Fuge von Johann Sebastian Bach. Eine ebenso spannende wie schlüssige Anordnung und Album-Reihe. (ECM New Series)

George Onslow war ein französischer Komponist der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stilistisch stand er der Wiener Klassik nahe, das zeigt sich vor allem in seinem umfangreichen Kammermusikwerk. Das Elan Quintett (mit Sitz in Valencia) widmet sich in einer Integrale den Streichquintetten (Naxos)

Die Mitglieder des Urban Piano Quartet sind alle um die 30 Jahre jung und leben in oder in der Nähe von Brüssel. 2018 gegründet, gewannen sie ein Jahr später den Supernova-Wettbewerb. Ihr Repertoire umfasst Klassik und Romantik wie zeitgenössische Kompositionen. Dies zeigt auch ihre CD mit Werken von Brahms und Vasks (Etcetera)

Das ungarische Keller Quartett (gegründet 1987 und benannt nach dem Primgeiger Andras Keller) veröffentlicht mit dem Gitarristen Ferenc Snétberger einen Konzertmitschnitt, dessen Programm von Dowland über Schostakowitsch und Barber bis zu Kompositionen Snétbergers reicht. Das sehr berührende Gitarrenkonzert "In Memory of My People" hat Snétberger seinen Sinti- und Roma-Vorfahren gewidmet. (ECM New Series)

Neben dem oft gespielten Ravel-Quartett hält das Mandelring Quartett (gegründet 1983) mit dem Quartett von Fernand La Tombelle eine echte Rarität bereit. Ein farbenfrohes fast symphonisch angelegtes Quartett, das aber auch jedem einzelnen Musiker die Möglichkeit gibt, sein Spiel in den Vordergrund zu rücken. Eine lohnenswerte Entdeckung. (Audite)

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-