Beethovens Sinfonien stehen an der Schwelle der Klassik zur Frühromantik – in der Entwicklung zwischen der ersten und der neunten Sinfonie bringt er die symphonische Musik in ein neues Zeitalter. Zwei wichtige Eckpunkte dieser Evolution sind die erste Sinfonie aus dem Jahr 1800, und die siebte von 1811/1812.
Diese beiden hat Kristiina Poska ausgewählt, um gemeinsam auf der ersten CD zu erscheinen. So wird die drastische Weiterentwicklung von der frühen Symphonik Beethovens, die noch dem Vorbild Joseph Haydns verpflichtet ist, bis zu seiner Schaffenskunst zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon verdeutlicht, als er bereits durch den zunehmenden Gehörverlust stark beeinträchtigt ist.
Die estnische Dirigentin Kristiina Poska ist eine der wenigen weiblichen Orchesterleiter weltweit – die Tendenz ist allerdings steigend. Patrick Lemmens spricht mit ihr im Interview über die Rolle der Frau am Dirigentenpult, die Bedeutung der Musik Beethovens und die Beweggründe für eine integrale Aufnahme seiner Sinfonien.
Adagio Molto – Allegro Con Brio
aus der Symphony No. 1 in C-major, Op. 21
(Beethoven)
Flanders Symphony Orchestra Kristiina Poska
Outhere
Andante Cantabile Con Mot
aus der Symphony No. 1 in C-major, Op. 21
(Beethoven)
Flanders Symphony Orchestra Kristiina Poska
Outhere
Poco Sosotenuto – Vivace
aus der Symphony No. 7 in A-Major, Op. 92
(Beethoven)
Flanders Symphony Orchestra Kristiina Poska
Outhere
Allegretto
aus der Symphony No. 7 in A-Major, Op. 92
(Beethoven)
Flanders Symphony Orchestra Kristiina Poska
Outhere
Menuetto
aus der Symphony No.1 in C-Major, Op. 21
(Beethoven)
Flanders Symphony Orchestra Kristiina Poska
Outhere
Patrick Lemmens