Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Aus der Neuen Welt

17.08.202109:43
Der Mount Rushmore in South Dakota (Bild: Mike Nelson/EPA)
Der Mount Rushmore in South Dakota (Bild: Mike Nelson/EPA)

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind vielleicht nicht das Land, an das man zuerst denkt, wenn es um Komponisten von klassischer Musik geht; doch die Neue Welt hat sehr viel Interessantes im Bereich der symphonischen Musik zu bieten.

Die USA sind ein Einwandererland, und im 18. und 19. Jahrhundert waren es hauptsächlich Menschen aus Europa, die darauf hofften, in der Neuen Welt ihr Glück zu finden. Unter diesen Immigranten waren natürlich auch Musiker und Komponisten, aber der erste "einheimische" Komponist der Vereinigten Staaten, der es zu internationalem Ansehen brachte, war Ende des 19. Jahrhunderts Charles Ives, der als Sohn eines Armee-Kapellmeisters bereits in jungen Jahren mit neuen Musikstilen experimentierte.

Weitere international anerkannte amerikanische Komponisten sind Aaron Copland, Samuel Barber und natürlich George Gershwin, der mit seiner Musik die Entwicklung des frühen Jazz beeinflusste. Und nicht zu vergessen Leonard Bernstein, der neben der Karriere als Stardirigent auch als Komponist brillierte und mit seiner Musik zu "West Side Story" eines der bekanntesten Beispiele moderner amerikanischer Orchestermusik geschaffen hat.

The Unanswered Question
(C.Ives)
Glenn Fischthal, Trompete
San Francisco Symphony
Ltg.: Michael Tilson Thomas
RCA

Allegretto grazioso aus “An American in Paris”
(G.Gershwin)
André Previn, Klavier
Pittsburgh Symphony Orchestra
Ltg. André Previn
Deutsche Grammophon

El Salon Mexico
(A.Copland)
Baltimore Symphony Orchestra
Ltg.: David Zinman
argo

Adagio for Strings aus “Sting Quartet” op.11
(S.Barber)
Baltimore Symphony Orchestra
Ltg.: David Zinman
Argo

Ouvertüre zu “Candide”
(L.Bernstein)
Los Angeles Philharmonic Orchestra
Ltg.: Leonard Bernstein
Deutsche Grammophon

Andante aus “Early Song”
(I.Perlman)
Boston Symphony Orchestra
Ltg.: Seiji Ozawa
EMI Clas.

Twice as fast – Deciso. “Trunks, Branches and Leaves” aus TreeSong
(J.Williams)
Gil Shaham, Violine
Boston Symphony Orchestra
Ltg.: John Williams
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-