Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Schmelztiegel Belgien

18.08.202110:47
Das Brüsseler Wahrzeichen Manneken Pis (Bild: Siska Gremmelprez/Belga)
Das Brüsseler Wahrzeichen Manneken Pis (Bild: Siska Gremmelprez/Belga)

Als letzte Station auf unserer sommerlichen Urlaubsreise durch die Welt der Symphonik kommen wir zurück in unser Heimatland, das als Schnittpunkt zwischen der romanischen und der germanischen Kultur auch auf dem Gebiet der Instrumentalmusik eine ganz besondere Mischung zu bieten hat.

Orlando di Lasso und Josquin Desprez sind wohl die bekanntesten Vertreter der franko-flämischen Schule, die im Zeitalter der Renaissance die vokale und instrumentale Musik in ganz Europa beeinflusst hat. Und auch in den folgenden Jahrhunderten haben es Komponisten aus Belgien (das unter diesem Namen vor 1830 natürlich noch nicht existierte) immer wieder zu internationalem Ansehen gebracht.

César Franck, August de Boeck und Jean Absil sind nur einige der Komponisten aus Belgien, die wir in dieser Klassikzeit vorstellen; sie alle wurden im 19. Jahrhundert geboren und haben die belgische Orchestermusik hin zur Moderne geführt, wo sie sich unter dem Wirken von so innovativen Komponisten wie Frédéric Devreese oder Wim Henderickx bis heute auf hohem internationalem Niveau etablieren konnte.

Giunto m’ha amor, nulla posso levar
(A.Willaert)
Josquin & The Franco-Flemisch School
Warner Clas.

3. Andante aus Violin Concerto No.1
(DeCroes)
Le Pavillon de Musique
Et‘Cetera

Variations Symphoniques
(C.Franck)
Cédric Tiberghien, Klavier
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg.: François-Xavier Roth
Cypres

Symphony in G – Violin Concerto aus Dahomeyan Rhapsody
(A.DeBoeck)
Guido De Neve, Violine
Royal Flanders Philharmonic Orchestra
Ltg.: Frederic Devreese
Marco Polo

Fantaisie-Caprice, Op.152
(Jean Absil)
Dominique Tassot
Munich Radio Orchestra
Ltg.: Manfred Neuman
Audite

Valse Sacrée for Orchestra
(F.Devreese)
BRTN Philharmonic Orchestra
Radio3

V. Leviathan aus Symphony No.1 “At The Edge Of the World”
(W.Hendericks)
Wim Hendericks
Royal Flemish Philharmonic
Ltg.: Edo De Waart
Cutting Edge

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-