Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Requiem Aeternam

02.11.202113:27
Totengedenktage (Archivbild: Franz Beckers)
Totengedenktage (Archivbild: Franz Beckers)

Am Festtag Allerseelen gedenken die Katholiken ihrer Verstorbenen – und auch die Klassikzeit steht ganz im Zeichen des Andenkens an die Toten, mit einer Auswahl von Vertonungen des lateinischen Textes der Missa pro defunctis, also der feierlichen Messe für die Toten.

Die lateinische Totenmesse ist seit der Renaissance von unzähligen Komponisten musikalisch umgesetzt worden; berühmtestes und bekanntestes Beispiel dafür ist das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart - sein letztes Werk, zu dem er unter mysteriösen Umständen den Auftrag erhielt und das er nicht vollenden konnte, weil sein eigener Tod ihn frühzeitig ereilte.

In der aktuellen Klassikzeit werfen wir einen Blick auf den traditionellen musikalische Ablauf einer Totenmesse, anhand von Auszügen aus bekannten und weniger bekannten Requiem-Kompositionen aus den verschiedenen Epochen der Musikgeschichte.

Introitus
aus Requiem d-moll KV 626
(W.A. Mozart)
Berliner Philharmoniker
Schwedischer Runfunkchor
Ltg. Claudio Abbado
DG Classics

Kyrie Eleison
aus Requiem f-dur
(A. Lotti)
Balthasar-Neumann-Chor
Balthasar-Neumann-Esemble
Und-Ensemble
Ltg. Thomas Hengelbrock
DHM

Dies Irae
aus Verdi Requim
(G. Verdi)
Chicago Symphony Chorus
Chicago Symphony Orchestra
Ltg. Sir Georg Solti
Solist José Van Dam
RCA

Tuba Mirum
aus Verdi Requim
(G. Verdi)
Chicago Symphony Chorus
Chicago Symphony Orchestra
Ltg. Sir Georg Solti
Solist José Van Dam
RCA

Lacrymosa
aus Requim
(Grand Messe Des Morts ), op 5
(H. Berlioz)
Orchestre Symphonique de Montréal
Choeur de l’Orchestre Montréal
Ltg. Charles Dutoit
Decca

Offertorium
aus Requim op. 48
(G. Fauré)
Rundfunkchor Leipzig
Staatskapelle Dresden
Ltg. Sir Colin Davis
Philps

Sanctus, Sanctus, Sanctus
aus War Requim
(B. Britten)
Melos Ensemble
London Syphony Orchestra
Ltg. Benjamin Britten
Decca

Agnus Dei
aus Messe des Morts (Requim)
(J. Gilles)
Solist: Martin Hill
Collegium Vocal Gent
Musica Antiqua Köln
Ltg. Philippe Herreweghe
Polydor

Lux Aeterna
for 16 voices
(G. Ligeti)
Kammerchor Stuttgart
Ltg. Frieder Bernius
Carus

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-