Klassikzeit: Romantisches Orchesterfinale beim OstbelgienFestival

Am kommenden 11. Dezember hätte die Saison 2021 des OstbelgienFestival mit einem sinfonischen Konzert im Triangel in St; Vith enden sollen - eine Saison, die glücklicherweise zum großen Teil zwischen die dritte und vierte "Welle" der Corona-Pandemie in unserem Land gefallen ist.

Belgian National Orchestra (Archivbild: Veerle Vercauteren for Belgian National Orchestra)
Belgian National Orchestra (Archivbild: Veerle Vercauteren for Belgian National Orchestra)

Allerdings endet die Saison genauso wie sie begonnen ist - mit einer Konzertabsage. Nachdem in der vergangenen Woche der Konzertierungsausschuss in Brüssel alle Innenveranstaltungen mit mehr als 200 Zuschauern untersagt hat, sahen sich die Verantwortlichen des OstbelgienFestivals gezwungen, das geplante Konzert mit dem "Belgian National Orchestra" auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Somit wird dieses renommierte Orchester, das am Samstag unter der Leitung von Gastdirigent Hartmut Haenchen mit einem romantischen Repertoire in St. Vith zu Gast sein sollte, uns nicht wie vorgesehen die dritten Sinfonien von Johannes Brahms und Anton Bruckner zu Gehör bringen können.

Für alle Musikliebhaber, die sich schon seit längerer Zeit auf diesen tollen Konzertabend gefreut haben, wollen wir in der aktuellen Klassikzeit-Sendung Auszüge aus den beiden Sinfonien vorstellen, die am Samstag nun leider nicht im Kulturzentrum Triangel erklingen werden.

I. Allegro con brio
aus Symphonie No. 3 in F-dur, op.90
(J.Brahms)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: James Levine
Deutsche Grammophon

IV. Allegro
aus Symphonie No. 3 in F-dur, op.90
(J.Brahms)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: James Levine
Deutsche Grammophon

2. Andante. Bewegt, feierlich, quasi Adagio
aus Symphony No.3 in d-moll
(A.Bruckner)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: Bernard Haitink
Philips

4. Finale. Allegro
aus Symphony No.3 in d-moll
(A.Bruckner)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: Bernard Haitink
Philips