Das "Orchestre Philharmonique Royal de Liège" gibt traditionell jungen Talenten am Taktstock eine Chance: Neben ihrem erst 37-jährigen Chefdirigenten Gergely Madaras beweisen das die beiden Assistenz-Dirigentinnen, Pascale Van Os (34) und Ellie Slorach (27).
Für die Familienproduktion "Cendrillon" ("Aschenputtel") hatte das Orchester dann auch den jungen belgischen Shootingstar und mehrfachen internationalen Dirigier-Preisträger Martijn Dendievel aus Ostende verpflichtet.
Dass die Konzertreihe aufgrund der jüngsten Entscheidungen des Konzertierungsausschusses in Brüssel ausfallen muss, ist eine riesige Enttäuschung für den jungen Mann aus Ostende. Dennoch wollen wir ihn in der aktuellen Klassikzeit dem ostbelgischen Publikum im Interview vorstellen - denn von Martijn Dendievel werden wir in den nächsten Jahren hierzulande garantiert noch einiges hören!
Pas de Châle
aus der Ballett Symphony No. 1
(Prokofiev)
André Previn & London Symphony Orchestra
Warner Classics
Allegretto
aus Concerto Violoncello & Orchestra No. 1
(D. Shostakovich)
London Symphony ORCHESTRA
Ltg. Michael Tilson Thomas
Deutsche Grammophon
Finale. Allegro Di Molto
aus Symphonie G-Dur Hob. I: 94
“Mit einem Paukenschlag”
(J. Haydn)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon
Allegro Non Troppo
(C. Franck)
Orchestre Philarmonique Royal de De Liège
Ltg. C. Arming
Outhere Music
Grand Waltz (Allegretto)
aus Cinderella, Op. 87, Act. 2
(Prokofiev)
André Previn & London Symphony Orchestra
Warner Classics
Adagio-Allegro Molto
aus Symphonie no. 9 in E minor op. 95 „From The New World“
(A. Dvorak)
Staatskapelle Dresden
Ltg. James Levine
Deutsche Grammophon