Klassikzeit: Königlicher Besuch beim Ostbelgienfestival

Die King‘s Singers kommen nach Ostbelgien! Am Mittwoch, dem 18. Mai, steht ein ganz besonderes Klassik-Highlight im Kulturzentrum Triangel in St. Vith an: Die sechs Sänger des weltbekannten a-capella-Vokalensembles präsentieren im Rahmen des Ostbelgienfestivals ihr Programm „Finding Harmony“.

The King's Singers (Bild: Rebecca Reid)

Seit über 60 Jahren gibt es die King‘s Singers mittlerweile schon – natürlich findet auch bei den Briten aus Cambridge ein ständiger Generationenwechsel und eine Verjüngung statt. Von den Gründungsmitgliedern ist mittlerweile keines mehr dabei. Der Qualität und Popularität des Ensembles tut dies aber keinen Abbruch – eher im Gegenteil, die King‘s Singers gehören nach wie vor zu den weltweit besten Ensembles ihrer Art.

Martin Grubinger (Bild: Simon Pauly)
Martin Grubinger (Bild: Simon Pauly)

Und am Donnerstag, dem 19. Mai, geht es nahtlos weiter mit den Konzerten der Spitzenklasse in Ostbelgien: Das „Belgian National Orchestra“ kommt nach St. Vith - und sie bringen einen ganz besonderen Gast mit: Der Star-Perkussionist Martin Grubinger aus Österreich wird als Solist mit dem Brüsseler Sinfonieorchester das Werk „Frozen in Time“ von Avner Dorman interpretieren.

Spem in Alium
(T.Tallis)
The King’s Singers
Signum Clas.

Lullabye (Goodnight my Angel)
(B.Joel/arr.P.Lawson)
The King’s Singers
Signum Clas.

House of Winter
(G.M.Brown)
The King’s Singers
Signum Clas.

Night and Day
aus dem Musical “Gay Div orce”
(C.Porter)
The King’s Singers
EMI

Mein kleiner grüner Kaktus
(Reisfeld/Markuse/Poterat/Leroy)
The King’s Singers
EMI

Ascension Day
(anonymous)
M.Grubinger, Pater Godehard Joppich, Heiko Jung, Dieter Kolbeck, Benedictine Monks of the Abbey Münsterschwarzach, Ismael Barrios & Joseph Buchartz
Deutsche Grammophon

Lento assai – Allegro vivace – Lento asai. Come prima – Allegro vivace
aus Symphonic Dances, Op.45
(S.Rachmaninov)
Russian National Orchestra
Ltg.: Mikhail Pletnev
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens