Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Rückblick auf den Königin Elisabeth-Wettbewerb für Cello 2017

18.05.202219:14
Der Drittplatzierte Santiago Canon-Valencia, Gewinner Victor Julien-Laferriere und der Zweitplatzierte Yuya Okamoto (Archibild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der Drittplatzierte Santiago Canon-Valencia, Gewinner Victor Julien-Laferriere und der Zweitplatzierte Yuya Okamoto (Archibild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Im Monat Mai steht die belgische Klassikszene ganz im Zeichen des Cellos. Seit dem 9. Mai läuft in Brüssel wieder der renommierte Königin-Elisabeth-Wettbewerb, der erst zum zweiten Mal überhaupt für dieses Instrument ausgerichtet wird. Das erste Mal fand der Wettbewerb für Cello 2017 statt. Damals gewann der Franzose Victor Julien-Laferrière.

Seit 1937 wird der Wettbewerb in Brüssel ausgetragen. Die damalige belgische Königin Elisabeth, Ehefrau von König Albert I, rief den ursprünglich "Concours Eugène Ysaÿe" genannten Wettstreit nach dem Tod des belgischen Geigenvirtuosen Ysaÿe ins Leben, um junge Solisten-Talente zu fördern. In den ersten 50 Jahren seines Bestehens wurde der Wettstreit abwechselnd für Violine und Klavier organisiert; ab 1988 wurde der Gesang mit in den Turnus aufgenommen, und seit 2017 auch das Cello.

Der Königin-Elisabeth-Wettbewerb gilt als einer der bedeutendsten Musikwettbewerbe der Welt. Er zieht sich über vier Wochen und insgesamt drei Runden - Vorrunde, Halbfinale und Finale. Aufgrund des Umfangs des verlangten Repertoires und seiner internationalen Ausrichtung gilt der "Concours Reine Elisabeth" als einer der anspruchsvollsten und härtesten Solistenwettstreite der Welt.

In der aktuellen Klassikzeit blicken wir zurück auf die erste Ausgabe des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs für Cello anno 2017, mit Auszügen aus den Live-Aufnahmen von den Auftritten der wichtigsten Preisträger.

Suite for solo Cello No.2 in d-moll, BWV 1008
(J.S.Bach)
Victor Julien-Laferrière
QEC

Sonata for two Cellos in C-dur, G.17
(L.Boccerini)
Ivan Karizna
Orchestre Royal de Chambre de Wallonie
Ltg. Franck Braley
QEC

I. Allegro non troppo
aus Cello Sonata in d-moll, Op.40
(D.Shostakovich)
Santiago Canon-Valencia
Naoko Sonada, Piano
QEC

I. Allegro moderato
aus Cello Concerto No.2 in D-dur, Hob VIIb:2
(J.Haydn)
Yuya Okamoto
QEC

II. Moderato
aus Cello Concerto No.1 in Es-dur, Op.107
(D.Shostakovich)
Victor Julien-Laferrière
Brussels Philharmonic
Ltg.: Stéphane Denève
QEC

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-