Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Erich Wolfgang Korngold - Vom Wunderkind zum Oscar-Gewinner

31.05.202219:00
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) - © Georg Fayer (1892–1950) - Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek,Inv.-Nr. Pb 580.555-F 393
Erich Wolfgang Korngold (1897–1957) - © Georg Fayer (1892–1950) - Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek,Inv.-Nr. Pb 580.555-F 393

Der austro-amerikanische Komponist Erich Wolfgang Korngold wäre am 29. Mai 125 Jahre alt geworden. Bekannt ist Korngold den Klassikfans vor allem wegen seines Violinkonzertes und seiner Oper "Die tote Stadt", eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Opern des 20. Jahrhunderts.

Den Kinofans dürfte der Name Korngold ebenfalls ein Begriff sein. Zu Beginn des "Goldenen Zeitalters" der Filmmusik in den 1940er Jahren war er eine feste Größe in Hollywood, und schon 1936 und 1938 gewann er den Oscar für die beste Filmmusik. Sein Arbeitgeber Warner Brothers gab ihm weitreichende künstlerische Freiheiten, wodurch er das Genre revolutionieren konnte und junge Komponisten wie John Williams entscheidend beeinflusste.

Dabei war Erich Wolfgang Korngold schon in seiner Jugend ein "Super-Talent": Mit elf Jahren schrieb er ein komplettes Ballett und mit 14 veröffentlichte er seine ersten großen Orchesterwerke, die international Aufsehen erregten und neben seinen frühen Opern Korngolds kometenhaften Aufstieg begründeten.

Schauspiel Ouvertüre, Op.4
(E.W.Korngold)
BBC Philharmonic
Ltg.: Matthias Bamert
Chandos

Much Ado About Nothing, Op.11
Suite for Chamber Orchestra
(E.W.Korngold)
London Symphony Orchestra
Ltg.: André Previn
Deutsche Grammophon

III. Finale. Allegro assai vivace
aus Concerto for Violin and Orchestra in Des-dur, Op.35
(E.W.Korngold)
Anne-Sophie Mutter, Violine
London Symphony Orchestra
Ltg.: André Previn
Deutsche Grammophon

- The world at war – the next world
- The Blitz in London
- The ship
- The pianist at the piano
- Fear – entrance of the examiner
aus Between Two Worlds: Judgement Day
(E.W.Korngold)
Alexander Frey, Piano
Rundfunk-Sinfonieorchester Berliner
Ltg.: John Mauceri
Decca

IV. Finale: Allegro gaio
aus Symphony in Fis, Op.40
(E.W.Korngold)
London Symphony Orchestra
Ltg.: André Previn
Deutsche Grammophon

Carnival Music
aus Violanta, Op.8
(E.W.Korngold)
BBC Philharmonic
Ltg.: Matthias Bamert
Chandos

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-