Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die Planeten nach Gustav Holst

12.07.202218:12
Der Mars (Bild: United Arab Emirates Space Agency/AFP)
Der Mars (Bild: United Arab Emirates Space Agency/AFP)

Bei dem Namen Gustav Holst denkt man unweigerlich an das bekannteste Werk dieses englischen Komponisten: die Orchester-Suite "Die Planeten", ein Musterbeispiel spätromantischer Programmmusik aus den Jahren 1914 bis 1916. In der aktuellen Klassikzeit stellen wir Holsts Meisterwerk ausführlich vor.

Gustav Holst war 39 Jahre alt, als er mit der Arbeit an dieser monumentalen Suite begann. Er wollte alle damals bekannten sieben Planeten - außer der Erde – in jeweils einem Teil seiner Komposition beschreiben (der Planet Pluto wurde erst 1930 entdeckt und als neunter Planet unseres Sonnensystems eingestuft; 2006 wurde ihm dann aber der Planetenstatus wieder aberkannt, seitdem gilt Pluto als "Zwergplanet").

Holst hatte sich schon seit einiger Zeit mit Astrologie beschäftigt, und so sind die ""Planeten" dann auch keine astrologisch-wissenschaftliche Beschreibung dieser Himmelskörper, sondern eine von den sieben antiken Planetengöttern und ihren Eigenschaften inspirierte Komposition.

1914, schon vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, war der erste der sieben Sätze vollendet: "Mars, der Kriegsbringer". Im gleichen Jahr folgten noch "Venus, die Friedensbringerin" und "Jupiter, der Bringer der Fröhlichkeit". 1915 komponierte Holst dann "Saturn, der Bringer des Alters", "Uranus, der Magier" und "Neptun, der Mystiker". Als letzter Satz entstand im darauffolgenden Jahr "Merkur, der geflügelte Bote".

Mars, the Bringer of War
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Venus, the Bringer of Peace
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Mercury, the Winged Messenger
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Jupiter, the Bringer of Jollity
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Saturn, the Bringer of Old Age
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Uranus, the Magician
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Neptune, the Mystic
(G.Holst)
Berliner Philharmoniker
Ltg. Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-