Der "Schwanensee" entstand im Jahr 1877 und ist Tschaikowskis erstes Ballett. Wegen seiner sehr komplexen Handlung wurde das Werk 1895 komplett überarbeitet und vereinfacht. Seitdem gehört es zum Standardrepertoire aller klassischen Ballettgesellschaften.
Tschaikowskis "Dornröschen" erlebte seine Uraufführung im Jahr 1890. Es ist heute eines der beliebtesten Ballette der Welt, und Tschaikowski selbst bezeichnete es als das beste seiner drei Ballette. "Der Nussknacker" aus dem Jahr 1892 ist eine Weihnachtsgeschichte rund um das Mädchen Klara und ihr Weihnachtsgeschenk, einen magischen Nussknacker.
Introduction
aus Swan Lake Act 1
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Valse
aus Swan Lake Act 1
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Danses des cygnes
aus Swan Lake Act 2
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Danses des petits cygnes
aus Swan Lake Act 4
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Scène
aus Swan Lake Act 4
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Finale
aus Swan Lake Act 4
(P.I.Tschaikowski)
National Philharmonic Orchestra
Ltg.: Richard Bonynge
Decca
Introduction
aus The Sleeping Beauty
(P.I.Tschaikowski)
Russian National Orchestra
Ltg.: Mikhail Pletnev
Deutsche Grammophon
Adagio Andante
aus The Sleeping Beauty Act 1
(P.I.Tschaikowski)
Russian National Orchestra
Ltg.: Mikhail Pletnev
Deutsche Grammophon
Miniature Overture
aus Nutcracker Suit Op. 71A
(P.I.Tschaikowski)
The Cleveland Orchestra
Ltg. Lorin Maazel
Telarc
Arabian Dance
aus Nutcracker Suit Op. 71A
(P.I.Tschaikowski)
The Cleveland Orchestra
Ltg. Lorin Maazel
Telarc
Waltz of the Flowers
aus Nutcracker Suit Op. 71A
(P.I.Tschaikowski)
The Cleveland Orchestra
Ltg. Lorin Maazel
Telarc
Patrick Lemmens