Das Album des Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Jonathan Nott umfasst das Klavierkonzert in G-Dur von Maurice Ravel, das Klavierkonzert Opus 42 von Arnold Schönberg und die Komposition "Oiseaux Exotiques" von Olivier Messiaen aus dem Jahr 1956. In diesem Werk stellt der Hobby-Ornithologe Messiaen – wie so oft in seinen Kompositionen – die Gesänge von Vögeln musikalisch dar.
Aus Anlass des 30. Todesjahres von Olivier Messiaen, der am 27. April 1992 starb, hat das ORF-Radio-Sinfonieorchester Wien beim Label Orfeo eine CD mit Aufnahmen von Werken Messiaens veröffentlicht. Diese Aufnahmen entstanden im Todesjahr des französische Komponisten, als das renommierte Wiener Orchester unter der Leitung von Dirigent Michael Gielen stand. Neben dem Frühwerk "Les Offrandes Oubliées" umfasst das Album noch den Lieder-Zyklus "Poèmes pour Mi" und die Orchestersuite "Chronochromie" aus dem Jahren 1959-60.
Allegramente
aus Piano Concerto in G-dur
(M.Ravel)
Francesco Piemontesi, Piano
Orchestre de la Suisse Romande
Ltg.: Jonathan Nott
Pentatone
Giocoso Moderato
aus Piano Concerto Op.42
(A.Schoenberg)
Francesco Piemontesi, Piano
Orchestre de la Suisse Romande
Ltg.: Jonathan Nott
Pentatone
Oiseaux exotiques
(O.Messiaen)
Francesco Piemontesi, Piano
Orchestre de la Suisse Romande
Ltg.: Jonathan Nott
Pentatone
Les Offrandes Oubliées
(O.Messiaen)
Sarah Leonard, Soprano
ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Ltg.: Michael Gielen
Orfeo
Action de grâces
aus Poèmes pour Mi
(O.Messiaen)
Sarah Leonard, Soprano
ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Ltg.: Michael Gielen
Orfeo
Introduction
aus Chronochromie
(O.Messiaen)
Sarah Leonard, Soprano
ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Ltg.: Michael Gielen
Orfeo
Coda
aus Chronochromie
(O.Messiaen)
Sarah Leonard, Soprano
ORF Vienna Radio Symphony Orchestra
Ltg.: Michael Gielen
Orfeo
Patrick Lemmens