Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die Lütticher Philharmoniker auf Südamerika-Tournee

09.08.202218:45
Orchestre Philharmonique Royal de Liège in São Paulo (Bild: Cauê Diniz)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège in São Paulo (Bild: Cauê Diniz)

Vor wenigen Wochen war eines der sinfonischen Aushängeschilder der Region, das Orchestre Philharmonique Royal de Liège, in mehreren Ländern Südamerikas unterwegs, um als musikalischer Botschafter Belgiens das hohe Niveau hiesiger Orchester unter Beweis zu stellen.

Die Lütticher Philharmoniker waren eines der ersten ausländischen Orchester, die nach der Covid-19-Pandemie auf den größten Konzertbühnen Brasiliens, Argentiniens und Uruguays Platz nehmen durften. Im musikalischen Gepäck hatten sie zwei Werke von Komponisten aus Lüttich bzw. Verviers, César Franck und Guillaume Lekeu, sowie die beiden Klavierkonzerte von Frédéric Chopin und die Sinfonien Nummer 2 von Johannes Brahms und Nummer 5 von Peter Tschaikowski.

Für die beiden Klavierkonzerte konnte das Orchester den russischen Pianisten Nikolai Lugansky verpflichten. Bei den sechs Konzerten, die das OPRL während seiner Südamerika-Tournee gespielt hat, präsentierte Lugansky abwechselnd das 1. und das 2. Klavierkonzert des polnischen Klaviervirtuosen Chopin. In der aktuellen Klassikzeit stellen wir die verschiedenen Konzertprogramme der Südamerika-Tournee der Lütticher Philharmoniker in Auszügen vor.

Rédemption
aus Morceau symphonique, erste Version
(C.Franck)
Orchestre Philharmonique Royal de Liège
Ltg.: Gergely Madaras
Fuga Libera

Allegro maestoso
aus Klavierkonzert Nr.1 in e-moll
(F.Chopin)
Martha Argerich,
Charles Dutoit
EMI Classics

Finale:
- Andante maestoso
- Allegro vivace
- Molto vivace
- Moderato assai e molto maestoso
- Presto
aus Symphony No. 5 in e-moll
(P.I.Tchaikovsky)
Russian National Orchestra
Ltg.: Mikhail Pletnev
Deutsche Grammophon

Allegro con spirito
aus Symphonie Nr.2 in D-dur Op.73
(J.Brahms)
Wiener Philharmoniker
Ltg.: Leonard Bernstein
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-