• BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Ratgeber
    • Album der Woche
    • Kompass
    • Verbrauchertipps
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Carl Orffs "Carmina Burana"

10.08.202219:00
© Bildagentur PantherMedia / stokkete (YAYMicro)
© Stokkete/YAYMicro/PantherMedia

In der aktuellen Klassikzeit steht die Glücksgöttin Fortuna im Fokus; sie ist die zentrale Figur in einer der populärsten Chor- und Orchesterkompositionen des 20. Jahrhunderts. Der Musikpädagoge Carl Orff schrieb es in den Jahren 1935 und 1936 und basierte sich dabei auf eine Sammlung von 200 Liedern und Gedichten, die im 13. Jahrhundert im bayerischen Kloster Benediktbeuren gesammelt worden waren: den "Beurer Liedern" oder "Carmina Burana".

Carl Orff stieß im Jahr 1935 auf die Liedersammlung aus Benediktbeuren, die 800 Jahre zuvor von umherwandernden Mönchen zusammengetragen worden war und teilweise auf lateinisch, teilweise auf mittelhochdeutsch verfasst ist.

In den Liedern dieser Sammlung werden die Freuden von Bett, Spiel und Festgelage gepriesen. Es sind also alles andere als religiöse Gesänge - bisweilen geht es darin richtig derb zu.

Orff wählte insgesamt 24 Lieder aus dieser Sammlung aus und gruppierte sie in drei Teile. Der erste Teil umfaßt Lieder mit dem Thema "Frühling", der zweite Teil "Taberna" befaßt sich mit dem Geschehen in der Dorfschenke.

Der dritte und letzte Teil ist mit "Cour d‘Amour" oder „Liebeshof“ überschrieben und beschreibt in insgesamt neun Liedern die amourösen Beziehungen innerhalb der Dorfgemeinschaft.

O Fortuna
aus Fortuna Imperatrix Mundi
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Primo vere
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Uf dem Anger
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

In Taberna
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Cours d’amour
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Blanziflor et Helena
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Fortuna Imperatrix Mundi
(C.Orff)
Barbara Hendricks, Sopran
Jeffrey Black, Bariton
Michael Chance, Kontratenor
London Philharmonic Chorus
Ltg.: Franz Welser-Möst
EMI Classics

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Ratgeber
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-