Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Zum 85. Todestag von Maurice Ravel

04.01.202320:00
Orchester (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / stokkete)
Illustrationsbild: © Stokkete/PantherMedia

Der Name Maurice Ravel wird vor allem mit einem seiner Werke in Verbindung gebracht: dem Bolero. Dabei hat der französische Impressionist in den 62 Jahren seines Lebens eine ganze Reihe von – musikalisch weitaus interessanteren - Meisterwerken geschaffen. Am vergangenen 28. Dezember jährte sich der Tod des Komponisten zum 85. Mal.

Den Bolero komponierte Maurice Ravel 1928 als Ballettmusik, im Auftrag der berühmten Tänzerin Ida Rubinstein. Den grandiosen Erfolg des 15-minütigen Werks betrachtete der Komponist immer mit einer gewissen Skepsis; er selbst bezeichnete das repetitive Stück einmal als eine „simple Orchester-Übung“.

Maurice Ravel ist bekannt wegen seiner farbenreichen Orchesterwerke, aber in der ersten Hälfte seines Lebens komponierte der talentierte Pianist vor allem Klavierstücke und Lieder. Später bearbeitete er einige seiner Klavierkompositionen für Sinfonieorchester, und daraus entstanden einige Perlen des Impressionismus, wie beispielsweise seine "Pavane pour une Infante défunte".

In der aktuellen Klassikzeit blicken wir auf einige der bekanntesten Kompositionen von Maurice Ravel. Dabei beschränken wir uns nicht auf seine Orchesterwerke, sondern stöbern auch in seinem Schatz an Klavier- und Kammermusik.

Pavane pour une Infante défunte
(M.Ravel)
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Pierre Boulez
Deutsche Grammophon

Bolero
(M.Ravel)
Orchestre Symphonique de Montréal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

Tzigane for violin and orchestra
(M.Ravel)
Jennifer Gilbert, Violin
Orchestre National de Lyon
Ltg.: Leonard Slatkin
Naxos

Jeux d’eau
(M.Ravel)
Alexandre Tharaud, piano
Harmonia Mundi

Daphnis et Chloé miment l’aventure de Pan et de Syrinx
(M.Ravel)
Royal Concertgebouw Orchestra
Ltg.: Riccardo Chailly
Decca

Danse générale
(M.Ravel)
Royal Concertgebouw Orchestra
Ltg.: Riccardo Chailly
Decca

Vif et agité
(M.Ravel)
Orlando Quartet
Philips

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-