Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Witold Lutosławski - ein Modernisierer aus Polen

14.02.202319:00
Orchester (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / stokkete)
Illustrationsbild: © Stokkete/PantherMedia

Oft sind runde Geburtstage oder Todestage ein Grund dafür, eine Sendung einem gewissen Komponisten zu widmen; bei Witold Lutosławski ist jetzt beides der Fall: Am vergangenen 25. Januar wäre der polnische Komponist 110 Jahre alt geworden, und am 7. Februar wurde sein 29. Todestag begangen.

Witold Lutosławski ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten Polens. Zeit seines Lebens wohnte er in Warschau, wo er sich während des Zweiten Weltkriegs nach der Flucht aus deutscher Kriegsgefangenschaft als Bar-Pianist durchschlug. Nach dem Krieg wurde er Berufskomponist, allerdings wurde sein moderner Kompositionsstil vom stalinistischen Regime kritisiert und seine 1. Sinfonie verboten.

Mit Gebrauchsmusik für Rundfunk und Kino sowie mit Kinderliedern hielt sich Witold Lutosławski dann über Wasser, bis sich in den 1950er Jahren das politische Klima soweit veränderte, dass er wieder in seinem modernen Stil komponieren konnte und seine Leidenschaft für experimentelle Musik ausleben durfte.

In der aktuellen Klassikzeit stellen wir einige herausragende Orchester- und Solowerke von Witold Lutosławski vor, unter anderem sein Werk "Chain 2" für Violine und Orchester sowie sein Konzert für Violoncello und Orchester.

Cappricio notturno e Arioso Vivace
aus Concerto for Orchestra
(W.Lutoslawski)
Chicago Symphony Orchestra
Ltg.: Daniel Barenboim
Erato

Chain 2
(W.Lutoslawski)
Anne-Sophie Mutter
BBC Symphony Orchestra
Deutsche Grammophon

Concerto
(W.Lutoslawski)
Hayoung Choi
Brussels Philharmonic
Ltg.: Stépane Denève
QEC

Poco lento
aus Symphony No. 3
(W.Lutoslawski)
Chicago Symphony Orchestra
Ltg.: Daniel Barenboim
Erato

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-