Gerade in der Renaissance war die englische Vokalmusik wegweisend für ganz Europa; John Dunstaple oder Richard Hygons sind Namen, die heutzutage vielleicht nicht so bekannt sind. Ihr Einfluss auf nachfolgende Generationen von Komponisten im In- und Ausland war allerdings sehr bedeutend.
Schon bekannter sind William Byrd, John Dowland oder Thomas Tallis. Schrieb Dowland hauptsächlich ein- oder mehrstimmige Lieder mit Lautenbegleitung, so waren die Vokal-Kompositionen von Tallis und Byrd schon wesentlich komplexer und zukunftsweisender in Bezug auf Harmonik und Struktur.
Gustav Holst - den wir von seiner Orchester-Suite "Die Planeten" kennen, schuf mit seiner Vertonung der beiden Psalmen Nummer 86 und 148 eines seiner wenigen geistlichen Werke, und im Kontrast dazu lässt Percy Grainger in seinem Werk "The Merry Wedding" eine nur allzu weltliche Hochzeitsfeier besingen.
Patrick Lemmens