Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach

04.04.202320:00
Statue von Jesus hängt an einem Kreuz (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Godi (YAYMicro))
Statue von Jesus hängt an einem Kreuz (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia/Godi (YAYMicro))

Die Karwoche ist traditionell eine Zeit der Besinnung und der Vorbereitung auf Ostern. Höhepunkt ist der Karfreitag, mit dem Gedenken an das Leiden und den Tod Jesu Christi. Dieses hat Johann Sebastian Bach in seiner bekannten Johannes-Passion vertont.

Es wird vermutet, dass Bach insgesamt fünf verschiedene Passionswerke komponiert hat, von denen heute aber nur zwei erhalten sind: die Matthäus- und die Johannes-Passion. Als gesichert gilt, dass Bach auch eine Markus-Passion verfasste, die aber verschollen ist.

Im Gegensatz zu vielen Passionen anderer Komponisten handelt es sich bei Bachs Werken nicht um reine Vertonungen des jeweiligen Evangeliums. Um die emotionale Wirkung seines Oratoriums zu erhöhen, hat er sowohl in der Matthäus- als auch in der Johannes-Passion die Texte der Evangelien mit Choralbearbeitungen bekannter Kirchenlieder und mit frei erfundenen Texten angereichert.

Die Johannes-Passion ist dabei Bachs früheste bekannte Vertonung der Leidensgeschichte Jesu. Sechs Gesangssolisten, ein gemischter Chor und ein Orchester sollten am Karfreitag 1724 in der Leipziger Nikolaikirche die Gläubigen davon überzeugen, dass Jesus Christus gelitten hat und gestorben ist, um uns Menschen zu erlösen. Der tiefgläubige Bach hat dazu ein wunderbar plastisches Werk geschaffen, das auch heute noch zum Innehalten in einer hektischen Zeit einlädt.

Herr, unser Herrscher
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Von den Stricken meiner Sünden
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Erwäge, wie sein blutgefärbter Rücken
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Eilt, ihr angefochtnen Seelen
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Es ist vollbracht
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Und neiget das Haupt und verschied
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Zerfließe, mein Herz
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine
aus Johannes-Passion BWV 245
(J.S.Bach)
Christoph Prégardien, Tenor
Harry van der Kamp, Bass
Barbara Schlick, Soprano
René Jacobs, Altus
Nico van der Meel, Tenor
Max van Egmond, Bass
Chor und Orchester der la petite Bande
Ltg.: Sigiswald Kuijken
Deutsche Harmonia Mundi

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-