Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Das Klavier-Genie Sergei Rachmaninow

25.04.202320:00
Klavier (Illustrationsbild: PantherMedia/Vitalik Radko)
Illustrationsbild: © Vitalik Radko/PantherMedia

2023 feiern wir den 150. Geburtstag und den 80. Todestag eines der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts – Sergei Rachmaninow. Und auch seine Kompositionen für das Klavier gehören zum Anspruchsvollsten, was das klassische Repertoire zu bieten hat.

Pianist, Dirigent, Komponist – Sergei Rachmaninow war alles gleichzeitig, und zudem auf höchstem Niveau. Zeit seines Lebens wurde er allerdings von Selbstzweifeln geplagt, revidierte und verwarf immer wieder seine Kompositionen, und war als Perfektionist dem neuen Medium Schallplatte gegenüber zunächst sehr kritisch eingestellt, weil es seiner Meinung nach die Gefahr bot, Unzulänglichkeiten für immer festzulegen.

Auch seine Sinfonien, Klaviersonaten und Klavierkonzerte nahm er immer wieder kritisch unter die Lupe und scheute auch nicht davor zurück, selbst Jahre nach der Veröffentlichung drastische Änderungen und Kürzungen vorzunehmen, wie er das beispielsweise bei seiner bekannten Klaviersonate Nr. 2 getan hat.

Als Komponist war Rachmaninow eher der Tradition der Spätromantik zugewandt. Das ist ihm Zeit seines Lebens von Kritikern und Kollegen vorgeworfen worden, unter anderem von seinem Zeitgenossen Alexander Skriabin, der eine deutlich modernere Tonsprache bevorzugte. Den Geschmack des Publikums hat Rachmaninow aber fast immer getroffen, und viele seiner Werke für Solo-Klavier mit oder ohne Orchesterbegleitung gehören bis heute zum Standardrepertoire auf den internationalen Konzertbühnen.

Prélude in B minor Op. 32 No. 10
(S. Rachmaninoff)
Zoltan Kocsis, Piano
Philips

I. Allegro moderato
aus Klaviersonate Nr.1 in d-moll op.28
(S. Rachmaninoff)
Alexis Weissenberg, Piano
Deutsche Grammophon

Etude-Tableau in c-moll, Op. 39 No. 7
(S. Rachmaninoff)
Zoltan Kocsis, Piano
Philips

I. Allegro agitato
aus Sonata No. 2 Op. 36
(S. Rachmaninoff)
Hélène Grimaud, Piano
Denon

Bach: Violin Partita in E-dur
(S. Rachmaninoff)
Vladimir Ashkenazy, Piano
Decca

III. Allegro vivace
aus Piano Concerto No. 4 in g-moll Op.40
(S. Rachmaninoff)
Boris Giltburg, Piano
Brussels Philharmonic
Ltg.: Vassily Sinaisky
Naxos

Barcarolle
(S. Rachmaninoff)
Vovoka Ashkenazy, Piano
Decca

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-