Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Des Knaben Wunderhorn – Orchesterlieder von Gustav Mahler

05.07.202320:00
Dirigent dirigiert Sinfonieorchester
Illustrationsbild: ©Stokkete/PantherMedia

Der österreichische Komponist Gustav Mahler ist vielen ja als einer der bedeutendsten Sinfoniker der Spätromantik bekannt. Allerdings war er auch ein sehr feinsinniger Liedkomponist und hat auch in diesem Genre zahlreiche Meisterwerke komponiert, sei es für Stimme und Klavier, oder für Stimme mit Orchesterbegleitung.

In der aktuellen Klassikzeit beschäftigen wir uns mit einem der bekanntesten Liederzyklen von Gustav Mahler für Singstimme und Orchester - den sogenannten "Wunderhorn-Liedern". Der Zyklus entstand zwischen 1892 und 1898 und vertont einige Texte einer großen Liedersammlung, die etwa 90 Jahre zuvor in drei Büchern unter dem Titel "Des Knaben Wunderhorn" erschienen war.

Diese Textvorlagen sind gesammelte Volksliedtexte vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Die Sammlung enthält insgesamt 723 Lieder aller Art, darunter Liebeslieder, Soldaten-, Wander- oder Kinderlieder.

Bereits vor seinem Zyklus mit Orchesterliedern hatte Gustav Mahler einige "Wunderhorn-Lieder" für Stimme und Klavier vertont und kurz nach dem Erscheinen des Orchesterzyklus ersetzte er zwei der zwölf Lieder dieses Zyklus durch neue Kompositionen, weil er die beiden ursprünglichen Lieder als musikalisches Material in seiner 2. beziehungsweise 3. Sinfonie verwendet hatte.

-Der Schildwache Nachtlied
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Verlorne Müh’
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Trost im Unglück
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Wer hat dies Liedlein erdacht?
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Das irdische Leben
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Revelge
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Des Antonius von Padua Fischpredigt
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Rheinlegendchen
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Lied des Verfolgten im Turm
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Wo die schönen Trompeten blasen
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Lob des hohen Verstandes
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

-Der Tamboursg’sell
aus des Knaben Wunderhorn
(G.Mahler)
Anne Sofie Von Otter, Mezzosopran
Thomas Quasthoff, Bariton
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-