Klassikzeit in Concert: Glass Marcano dirigiert das Brussels Philharmonic

Am vergangenen 30. Juni eröffnete mit dem Brussels Philharmonic eines der herausragenden Sinfonieorchester Belgiens die diesjährige Ausgabe des "Festival Musiq3" in Brüssel. Geleitet wurde das Orchester bei dieser Gelegenheit von der jungen venezolanischen Dirigentin Glass Marcano.

Brussels Philharmonic (Bild: © Wouter Van Vaerenbergh)
Brussels Philharmonic (Bild: © Wouter Van Vaerenbergh)

Wer Glass Marcano auf dem Dirigentenpodest sieht, der fühlt sich unweigerlich an ihren Landsmann Gustavo Dudamel erinnert – dieselbe Energie und Dynamik, die sowohl die Musiker als auch das Publikum mitreißen und begeistern. Seit ihrer Teilnahme am Dirigentinnen-Wettbewerb "La Maestra" in Paris vor drei Jahren geht es mit der Karriere der 26-Jährigen steil bergauf.

Auf dem Programm des Konzertabends stand als Hauptwerk die Sinfonie Nr. 5 in e-Moll Op. 64 von Peter Tschaikowski, die sogenannte "Schicksals-Sinfonie". Obschon Tschaikowski selbst diese 5. Sinfonie als "misslungen" bezeichnete, gehört sie heute gemeinsam mit der 4. und der 6. zu seinen beliebtesten Sinfonien.

Als zweites und wesentlich kürzeres Werk des Konzertabends folgte dann ein Arrangement eines weltbekannten Stücks aus Lateinamerika: "Mambo" von Dámaso Pérez Prado, dem kubanischen "König des Mambo". Und auch dieses spritzige Werk gibt es in der aktuellen "Klassikzeit in Concert" zu hören.

Das Audio zu dieser Sendung war aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.

Sinfonie Nr. 5 in e-moll Op. 64
(P.Tschaikowski)
Brussels Philharmonic
Ltg.: Glass Marcano
Musiq3

Mambo
(P.Prado)
Brussels Philharmonic
Ltg.: Glass Marcano
Musiq3

Patrick Lemmens