Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Musik für den Sommer

01.08.202321:00
Musik Sommer
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia

Auch wenn es draußen momentan überhaupt nicht so aussieht: Es ist Sommer, Hochsommer sogar! Und auch wenn das Wetter nicht so ganz mitspielt - die aktuelle Klassikzeit soll dabei helfen, ein wenig Sommerstimmung aufkommen zu lassen.

Klassische Musik rund um den Sommer gibt es eine ganze Menge, man denke nur an den entsprechenden Teil der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi, oder den „Sommernachtstraum“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Aber auch klassische Werke, deren Titel nichts mit der heißen Jahreszeit zu tun haben, erzeugen in uns das Gefühl von Urlaubsstimmung und Entspannung.

Bestes Beispiel ist Ludwig van Beethovens sechste Sinfonie, die „Pastorale". In ihr beschreibt der Großmeister der Sinfonik das Landleben im Sommer, mit goldenen Weizenfeldern und friedlich grasenden Tieren auf grünen Wiesen. Hier und da gibt es einen Sturm oder ein Sommergewitter, aber im allgemeinen überwiegt das Bild vom ruhigen Urlaub auf dem Bauernhof.

Eine Natur ganz anderer Art beschreibt der Spanier Manuel De Falla in seinen „Noches en los jardines de España“: Heiße Sommernächte unter spanischen Palmen und Zypressen sind das Thema seiner dreiteiligen Komposition für Klavier und Orchester. Dazu gibt es in der aktuellen Sendung noch sommerliche Werke von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Hector Berlioz zu hören.

-Allegro ma non troppo
aus Symphonie Nr.6 F-dur
(L.vanBeethoven)
Gewandhausorchester Leipzig
Ltg.: Kurt Masur
Decca

-III En los jardines de la Sierra de Córdoba
aus “Nights in the gardens of Spain”
(M.deFalla)
Alicia de Larrocha, Piano
London Philharmonic Orchestra
Ltg.: Rafael Frühbeck de Burgos
Decca

Fontane di Roma
(Ottorino Respighi)
Boston Symphony Orchestra
Ltg.: Seiji Ozawa
Deutsche Grammophon

Prélude à l’après-midi d’un faune
(C.Debussy)
Emmanuel Pahud, Flöte
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Le Spectre de la rose
aus Les Nuits d’été
(H.Berlioz)
Anne Sofie von Otter, Mezzo-soprano
Berliner Philharmoniker
Ltg.: James Levine
Deutsche Grammophon

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-