Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: "Elias" – Das große Oratorium von Felix Mendelssohn-Bartholdy

30.08.202321:00
Mendelssohn-Denkmal in Leipzig (Bild: ©PantherMedia/Claudio Divizia)
Mendelssohn-Denkmal in Leipzig (Bild: ©PantherMedia/Claudio Divizia)

Felix Mendelssohn-Bartholdy gilt als einer der großen deutschen Romantiker und war während seines kurzen Lebens – er starb 1847 im Alter von nur 38 Jahren – einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Komponisten. Mit "Elias" schuf er außerdem eines der großen kirchlichen Oratorien seiner Zeit.

Felix Mendelssohn-Bartholdy war nicht nur Komponist, er war auch ein hervorragender Pianist und ein erfolgreicher Dirigent. Und er war begeistert von den Werken von Johann Sebastian Bach, einem Komponisten, dessen Werke zu Mendelssohns Zeit kaum jemand kannte. Als Dirigent führte Mendelssohn zahlreiche Bach-Kompositionen wieder auf und verhalf dem Barock-Meister dadurch zu neuer Popularität – die bekanntermaßen bis heute ungebrochen ist.

Auch Bachs Passionen begeisterten Mendelssohn, und so komponierte er selbst zwei große Oratorien, "Paulus" und - zwei Jahre vor seinem Tod - "Elias". Dabei war "Elias" eine Auftragskomposition aus England; Mendelssohn erhielt diesen Auftrag wegen des anhaltenden Erfolgs des "Paulus". Uraufgeführt wurde das gut zweistündige Werk im August 1845 unter dem Titel "Elijah" in englischer Sprache beim Birmingham Music Festival.

In zwei Teilen schildert Mendelssohn die alttestamentliche Geschichte des Propheten Elias und dessen Kampf gegen die Vielgötterei im Königreich Kanaa. Der stark besetzte Chor nimmt im Werk eine wichtige Rolle ein; die Sängerinnen und Sänger repräsentieren das Volk Israels und treten in ständigen Dialog mit dem Propheten, der sie von ihrem falschen Glauben abbringen und zurück zu Jahwe führen will.

-Inroduction As God the Lord of Israel liveth
-Overture
-No. 1 Help, Lord! Wilt Thou quite destroy us?
aus Elijah Part 1
(F.Mendelssohn)
Bryn Terfel
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. Yet doth the Lord see it not
-No. 6 Elijah! Get Thee hence, Elijah!
-No. 7 For He shall give His Angels charge over thee
aus Elijah Part 1
(F.Mendelssohn)
Patricia Bardon
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. 8 What have I to do with thee, o man of God
-No. 9 Blessed are the men who fear Him
aus Elijah Part 1
(F.Mendelssohn)
Bryn Terfel
Renée Fleming
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. 19 O man of God, help thy people!
-No. 20 Thanks be to God! He laveth the thirsty land
aus Elijah Part 1
(F.Mendelssohn)
Bryn Terfel
Matthew Munro
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. 21 Hear ye, Israel
-No. 22 “Be not afraid,” saith God the Lord
aus Elijah Part 2
(F.Mendelssohn)
Renée Fleming
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. 26 It is enough! O Lord, now take away my life
aus Elijah Part 2
(F.Mendelssohn)
Bryn Terfel
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

-No. 42 And then shall your light break forth
aus Elijah Part 2
(F.Mendelssohn)
Edinburgh Festival Chorus
Ltg.: David Jones
David Watkin, solo Cello
Stephen Doughty, Orgel
Orchestra of the Age of Englightenment
Ltg.: Paul Daniel
Decca

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-