Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Die "anderen" Orchesterwerke von Claude Debussy

22.11.202321:00
Orchester (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / stokkete)
Illustrationsbild: © Stokkete/PantherMedia

Wer an die sinfonischen Kompositionen von Claude Debussy denkt, sieht vor allem dessen Meisterwerke "La Mer" oder "Prélude à l‘après-midi d‘un faune". Neben diesen bekannten Stücken hat der Impressionist Debussy aber noch viele andere sinfonische Perlen komponiert.

Claude Debussys Musik gilt als Bindeglied zwischen der Romantik und der Moderne. Geboren wurde der Franzose 1862, mitten in der Hochromantik, und er starb 1918, fünf Jahre nachdem Igor Strawinskis "Sacre du Printemps" uraufgeführt wurde. Obschon Debussy in eher bescheidenen Verhältnissen aufwuchs und Musik in seinem Elternhaus keine große Rolle spielte, wurde er zu einem der bedeutendsten Komponisten der gesamten Musikgeschichte.

Sein wohl bekanntestes sinfonisches Werk ist die Tondichtung "La Mer" aus dem Jahr 1905. Gemeinsam mit Debussys schon zehn Jahre zuvor entstandenen Komposition "Prélude à l'après-midi d'un faune" ist es eines der Schlüsselwerke des Impressionismus. Aber das sinfonische Oeuvre von Debussy ist noch viel umfangreicher - es umfasst Orchesterwerke, Bühnenstücke, Ballette und Solokonzerte.

In der aktuellen Sendung stellen wir diese weniger bekannten und seltener aufgeführten Werke vor, darunter die sinfonische Suite "Printemps", das Mysterium "Le Martyre de Saint Sébastien" und die beiden "Danses" für Harfe und Streichorchester.

-Andante ma non Troppo – Allegro giusto
aus Fantasy for Piano and Orchestra
(C.Debussy)
Zoltán Kocsis
Budapest Festival Orchestra
Philips

-Modéré
aus Printemps
(C.Debussy)
Orchestre symphonique de Montréal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

Rondes de printemps
(C.Debussy)
London Symphonuy Orchestra
Ltg.: Pierre Monteux
Philips

-Sirènes Modérément animé
aus Nocturnes
(C.Debussy)
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsches Grammophon

-Danse extatique et Finale du 1er acte
aus Le martyre de Saint Sébastien
(C.Debussy)
London Symphonuy Orchestra
Ltg.: Pierre Monteux
Philips

Danses pour harpe et orchestre à cordes
(C.Debussy)
Lisa Wellbaum, Harpe
The Cleveland Orchestra
Deutsches Grammophon

La plus que lente
(C.Debussy)
Orchestre symphonique de Montréal
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-