Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Zum 102. Todestag von Camille Saint-Saëns

13.12.202321:00
Dirigent dirigiert Sinfonieorchester
Illustrationsbild: ©Stokkete/PantherMedia

Am 16. Dezember ist es genau 102 Jahre her, dass der französische Komponist Camille Saint-Saëns auf einer Reise nach Algier verstorben ist. Der vor allem durch sein Werk "Der Karneval der Tiere" bekannte Saint-Saëns war bis ins hohe Alter hinein aktiv, sowohl als Komponist als auch als Pianist.

Noch wenige Monate vor seinem Tod war der 86-Jährige als Pianist aufgetreten, anlässlich eines Konzerts zur Feier seines eigenen 75-jährigen Bühnenjubiläums. Und als Komponist hat er in seinem langen Leben mehr als 300 Werke komponiert – das letzte davon, eine Oboensonate, in seinem letzten Lebensjahr.

Trotz dieses umfangreichen musikalischen Erbes ist Camille Saint-Saëns vor allem durch seine "große zoologische Fantasie" Le Carnaval des Animaux bekannt, in der er nicht nur mit Hilfe von Instrumenten Tierrufe nachahmt, sondern auch eine ganze Reihe von zeitgenössischen Komponistenkollegen auf die Schippe nimmt.

In der aktuellen Sendung legen wir das Augenmerk auf Saint-Saëns‘ weniger populäre Werke wie seine sinfonische Dichtung "Le rouet d‘Omphale" oder die Suite Opus 16 für Cello und Orchester. Außerdem gibt es eine ganz besondere Fassung der bekannten "Danse Macabre" – jenes Werks, in dem Saint-Saëns als erster das Xylophon in die klassische Musik einführte.

-Maestoso – Allegro – Molto Allegro - Pesante
aus Symphonie Nr. 3 c-moll op. 78
(C.Saint-Saëns)
Pierre Cochereau, Orgel
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Herbert von Karajan
Deutsche Grammophon

-Allegro non troppo
aus Violin Concerto No. 3 in h-moll, Op. 61
(C.Saint-Saëns)
Isabelle van Keulen, Violine
London Symphony Orchestra
Ltg.: Sir Colin Davis
Philips

-Romance. Molto adagio
aus Suite, op. 16
(C.Saint-Saëns)
Mischa Maisky, Violoncello
Orpheus Chamber Orchestra
Deutsche Grammophon

Le rouet d’Omphale
(C.Saint-Saëns)
Philharmonia Orchestra
Ltg.: Charles Dutoit
Decca

-Allegro ma non troppo
aus Piano Trio No. 2 in e-moll, op. 92
(C.Saint-Saëns)
Trio Zadig
Fuga Libera

Danse Macabre Op. 40
(C.Saint-Saëns)
Duo Jatekok, Piano
Orchestre National de Lille
Ltg.: Lucie Leguay
Alpha Classics

“Si vous n’avez rien à me dire”
(C.Saint-Saëns)
Ombres Chimériques
b-records

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-