Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit in Concert: Verdis Requiem in der Königlichen Oper der Wallonie

20.12.202321:00
  • Klassikzeit in Concert
Verdis "Messa da Requiem" in der Königlichen Oper der Wallonie (Bild: J. Berger/ORW Liège)
Verdis "Messa da Requiem" in der Königlichen Oper der Wallonie (Bild: J. Berger/ORW Liège)

Neben den traditionellen Opernproduktionen finden in der Königlichen Oper der Wallonie in Lüttich jedes Jahr auch einige konzertante Aufführungen statt, so auch am 25. November, als Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" auf dem Programm stand.

Die Entstehungsgeschichte des bekannten Requiems von Verdi beginnt 1868. Der Komponist war über den Tod seines Freundes und Kollegen Gioacchino Rossini so betrübt, dass er eine Reihe anderer italienischer Komponisten dazu überredete, gemeinsam eine Totenmesse für Rossini zu komponieren. Jeder sollte einen eigenen Teil des lateinischen liturgischen Textes vertonen, und Verdi fiel die Aufgabe zu, den Schlussteil der Messe - das "Libera Me" - zu schreiben.

1869 war die "Messa per Rossini" dann fertiggestellt, wurde aber durch widrige Umstände nie aufgeführt. Als dann 1873 der bekannte Mailänder Dichter Alessandro Manzoni starb, wie Verdi selbst ein glühender Verfechter eines vereinigten Italiens, verwendete Verdi das musikalische Material des "Libera Me" als Basis für sein eigenes Requiem zu Ehren von Manzoni. Die Uraufführung dieses Werks für Orchester, Chor und vier Solisten fand dann 1874 am ersten Todestag des Dichters statt.

Bei der Aufführung in Lüttich am 25. November saß das Orchester der Lütticher Oper ausnahmsweise auf der Bühne statt wie sonst im Orchestergraben. Chefdirigent Giampaolo Bisanti dirigierte Chor und Orchester, und die Solisten waren Marigona Qerkezi (Sopran), Anna Maria Chiuri (Mezzo-Sopran), Arturo Chacón-Cruz (Tenor) und Erwin Schrott (Bass).

Das Audio zu dieser Sendung war aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.

-Requiem & Kyrie, Dies Irae
aus Messa da Requiem
(G.Verdi)
Marigona Qerkezi, Sopran
Anna Maria Chiuri, Mezzo-Sopran
Arturo Chacón-Cruz, Tenor
Erwin Schrott, Bass
Opéra Royal de Wallonie
Ltg.: Giampaolo Bisanti
Musiq3

-Libera Me
aus Messa da Requiem
(G.Verdi)
Marigona Qerkezi, Sopran
Anna Maria Chiuri, Mezzo-Sopran
Arturo Chacón-Cruz, Tenor
Erwin Schrott, Bass
Opéra Royal de Wallonie
Ltg.: Giampaolo Bisanti
Musiq3

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-