Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Komponistenjubiläen 2024

09.01.202421:00
Chorpartitur
Chorpartitur (Illustrationsbild: © Bernhard Hayo/PantherMedia)

Wer einen besonderen Anlass braucht, um eines klassischen Komponisten zu gedenken, der wird in den kommenden zwölf Monaten voll auf seine Kosten kommen: Das Jahr 2024 ist prall gefüllt mit runden Geburts- oder Todestagen von großen Persönlichkeiten der Musikgeschichte.

In einer der vorherigen Klassikzeit-Sendungen wurde schon der 200. Geburtstag von Friedrich Smetana thematisiert - aber der tschechische Komponist ist nicht alleine und befindet sich in bester Gesellschaft: Nur wenige Monate nach Smetana wurde der große österreichische Sinfoniker Anton Bruckner geboren, dem wir einige der schönsten Sinfonien und Kirchenmusikwerke der Spätromantik verdanken.

Als Bruckner seinen 50. Geburtstag feierte, wurde ein anderer Österreicher geboren, der die Musikgeschichte entscheidend beeinflussen sollte: Arnold Schönberg, Wegbereiter der Moderne, Entwickler der Zwölftonmusik und der seriellen Musik. Schönbergs Tochter Nuria heiratete später den italienischen Komponisten Luigi Nono und dessen 100. Geburtstag wird in wenigen Tagen, am 29. Januar, gefeiert.

Aber nicht nur runde Geburtstage gibt es 2024 zu feiern, sondern auch eine ganze Reihe von Todestagen. Und gleich mehrere bedeutende Komponisten sind vor genau 100 Jahren verstorben: der Franzose Gabriel Fauré, Schöpfer des berühmten Requiems, Opernkomponist Giacomo Puccini oder dessen Landsmann Ferruccio Busoni.

-Allegro misurato
aus Divertimento Op. 52
(F.Busoni)
Aurèle Nicolet, Flöte
Gewandhausorchester Leipzig
Ltg.: Kurt Masur
Philips

-Andante mesto
aus Crisantemi
(G.Puccini)
Hagen Quartett
Deutsche Grammophon

-Allegro, ma von troppo
aus Trio pour piano, violon et violoncelle
(G.Fauré)
Trio Fontenay
Teldec

-Adagio
aus String Quintet in F-dur
(A.Bruckner)
L‘archibudelli
Sony Classical

A Survivor from Warsaw op. 46
(A.Schoenberg)
Männerchor der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker
Ltg.: Claudio Abbado
Deutsche Grammophon

Begegnung eines Flüchtlings und seiner Gefährtin
(L.Nono)
Bernhard Kontarsky
David Rampy
Kathryn Harries
Staatsorchester Stuttgart
Ltg.: Urszula Koszut
Teldec

Patrick Lemmens

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-