Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF1 Radio
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
-

Klassikzeit: Große Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts

16.01.202421:00
Violine
Illustrationsbild: © Frank Fischer/PantherMedia

Ein musikalisches Großereignis wirft schon jetzt seine Schatten voraus: Vom 6. Mai bis zum 1. Juni findet in Brüssel der Königin Elisabeth-Wettbewerb 2024 für Violine statt. Dann wird die Hauptstadt wieder zum Mekka für zahllose Klassikfans, die begeistert mit den Darbietungen der jungen Talente mitfiebern.

290 junge Violinistinnen und Violinisten haben sich per Video-Einsendung für die diesjährige Ausgabe des international höchst renommierten Wettbewerbs beworben; in den kommenden Wochen entscheidet eine internationale Fachjury darüber, wer von ihnen im Mai bei der ersten Runde des „Concours Reine Elisabeth“ antreten darf.

Nach dieser ersten Runde mit Klavierbegleitung steht im Halbfinale ein Auftritt mit dem „Orchestre Royal de Chambre de Wallonie“ an. Die zwölf besten Teilnehmer des Halbfinales dürfen dann im Finale gemeinsam mit dem „Belgian National Orchestra“ einige der großen Violinkonzerte des Repertoires aufführen.

Zur Einstimmung auf dieses Fest der klassischen Musik stellen wir in der aktuellen Klassikzeit-Sendung einige der bekanntesten Violinkonzerte des 19. Jahrhunderts vor. Beethoven, Brahms, Tschaikowski, Mendelssohn – sie alle haben jeweils mit nur einem einzigen Violinkonzert einen entscheidenden Beitrag zum großen Geigen-Repertoire geliefert.

Caprice Op. 01 No. 24
(N.Paganini)
David Garrett, Violine
Deutsche Grammophon

-Rondo Allegro
aus Concerto for Violin and Orchestra
(L.v. Beethoven)
Hilary Hahn,
Baltimore Symphony Orchestra
Ltg.: David Zinman
Sony Classical

-Allegro molto appassionato
aus Violin Concerto in e-moll
(F.Mendelssohn)
Renaud Capucon, Violine
Mahler Chamber Orchestra
Ltg.: Daniel Harding
Virgin Classics

-Finale Allegro vivacissimo
aus Violin Concerto in D
(P.I.Tchaikovsky)
Leila Josefowicz, Violine
Academy of St. Martin in the Fields Ltg.: Sir Neville Marriner
Philips

-Adagio di molto
aus Concerto for Violin and Orchestra
(J.Sibelius)
Anne-Sophie Mutter
Staatskapelle Dresden
Ltg.: André Previn
Deutsche Grammophon

-Allegro giocoso ma non troppo vivace cadenza
aus Violin Concerto in D-dur
(J.Brahms)
Joshua Bell, Violine
The Cleveland Orchestra
Ltg.: Christoph von Dohnányi
Decca

Nach oben
  • Home
  • Programm
  • Playlist
  • Sendungen
  • Aktionen

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF Nachrichten
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Programm
    • Podcast
  • Playlist
  • Sendungen
    • BPM
    • Brasserie
    • BRF1 am Morgen
    • BRF Aktuell
    • Chansons, Lieder und Folk
    • Forum
    • Hitparade
    • Jazztime
    • Klassikzeit
    • Lifeline
    • Oldieshow
    • Rock Monsieur
    • Sporttreff
    • VitaminB
  • Aktionen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-